Glencore Aktie: Doppelschock für Anleger!

Der Rohstoffgigant Glencore vollzieht einen radikalen Strategiewechsel – und setzt dabei gleich zwei spektakuläre Hebel in Bewegung. Während der Konzern mit der Übernahme des insolventen Batterie-Recyclers Li-Cycle seinen Einstieg in die Kreislaufwirtschaft zementiert, bereitet er gleichzeitig den Ausstieg aus dem milliardenschweren Agrargeschäft vor. Doch was bedeutet diese Doppelstrategie für die Zukunft des Unternehmens?
Übernahme-Coup im Batterie-Recycling
Für nur 40 Millionen Dollar schnappte sich Glencore die Vermögenswerte des angeschlagenen Li-Cycle – ein echter Schnäppchenpreis für den Einstieg in einen Zukunftsmarkt. Besonders interessant:
- Der Konzern war bereits vor der Insolvenz Hauptgläubiger von Li-Cycle
- Nur der deutsche Standort Magdeburg ist aktuell in Betrieb
- Nordamerikanische Anlagen liegen still – Potenzial für kostengünstigen Kapazitätsausbau
"Damit sichert sich Glencore strategisch wichtige Recycling-Kapazitäten genau zum richtigen Zeitpunkt", kommentiert ein Branchenkenner. Die Übernahme unterstreicht die Ambitionen des Konzerns, in der Batterie-Wertschöpfungskette eine zentrale Rolle zu spielen.
Ausstieg aus dem Agrargeschäft: Cash-Injection kommt
Parallel bereitet Glencore den Rückzug aus einem ganz anderen Geschäftsfeld vor:
Glencore-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glencore-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Glencore-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glencore-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Glencore: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...