Der US-Industriegigant General Electric hat sich einen wichtigen Auftrag im boomenden Luftfahrtmarkt gesichert – und demonstriert damit erneut seine starke Position im Triebwerksgeschäft. Mit einem neuen Großauftrag für Regionalflugzeug-Motoren festigt GE Aerospace seine Partnerschaft mit der US-Fluggesellschaft SkyWest. Doch was bedeutet das für den Konzern, der sich nach Jahren der Restrukturierung wieder auf sein Kerngeschäft konzentriert?

Langjährige Partnerschaft wird ausgebaut

Im Zentrum der Vereinbarung steht die Lieferung von CF34-8E-Triebwerken für 60 neue Embraer-175-Regionaljets von SkyWest. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen reicht bis ins Jahr 1994 zurück – und hat sich zu einer der stabilsten in der Luftfahrtbranche entwickelt. SkyWest betreibt bereits über 1.200 Triebwerke der CF34-Serie und ist damit der weltweit größte Nutzer dieser Motoren.

Die CF34-Baureihe gilt als das Rückgrat der Regionalflugzeug-Branche. Mit einer Zuverlässigkeitsrate von 99,97% überzeugt sie durch herausragende Betriebssicherheit. Zudem sind alle Modelle bereits für den Einsatz mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) zertifiziert – ein wichtiger Faktor in Zeiten wachsender Umweltauflagen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei General Electric?

Starker Rückenwind für das Kerngeschäft

Der Deal unterstreicht die anhaltend robuste Nachfrage im Luftfahrtsektor, insbesondere bei Regionaljets. Für General Electric bedeutet dies stabile Einnahmen nicht nur durch die Triebwerkslieferungen selbst, sondern auch durch den lukrativen Ersatzteil- und Wartungsmarkt in den kommenden Jahren.

Nach der Abspaltung der Energiesparte und der Gesundheitsdivision setzt GE nun voll auf sein profitables Aerospace-Geschäft. Die Aktie hat sich seit Jahresbeginn bereits deutlich erholt und notiert nur knapp unter ihrem Jahreshoch. Mit der Triebwerksserie CF34 verfügt das Unternehmen über ein bewährtes Produkt, das von der anhaltenden Modernisierungswelle in der Luftfahrtbranche profitiert. Bleibt die Frage: Kann GE diesen Schwung nutzen, um nach den turbulenten Restrukturierungsjahren endgültig wieder in die Erfolgsspur zu finden?

General Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue General Electric-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten General Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für General Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

General Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...