Fresenius Medical Care liefert im ersten Quartal 2025 eine beeindruckende Gewinn-Verdopplung – doch kann der Dialyse-Spezialist diese Dynamik fortsetzen? Während das FME25-Transformationsprogramm bereits 68 Millionen Euro Einsparungen brachte, setzt die Gruppe gleichzeitig auf strategische Expansion.

Quartalszahlen schocken positiv

Die Q1-Zahlen des Unternehmens übertreffen deutlich die Erwartungen:

  • Nettoergebnis +113% auf 151 Mio. Euro
  • Operatives Ergebnis +35% auf 331 Mio. Euro
  • Umsatzwachstum +5% auf 4,88 Mrd. Euro

"Die Zahlen zeigen, dass unser Transformationsprogramm greift", kommentierte das Management. Für das Gesamtjahr bestätigte FMC die Prognose von 180 Mio. Euro Einsparungen durch FME25.

Doppel-Strategie: Sparen und expandieren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fresenius Medical Care?

Parallel zu den Kostensenkungen treibt das Unternehmen seine Marktposition aus:

  • EU-Zulassung für Denosumab-Biosimilars am 23. Juli
  • US-Expansion der Dialyse-Systeme ab Ende 2025 geplant
  • Mexiko-Partnerschaft bringt 650 Patienten Zugang zu High-Tech-Therapien

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Trotz der starken Zahlen liegt die Aktie aktuell bei 46,05 Euro noch 13,6% unter dem 52-Wochen-Hoch. Der RSI von 35,2 deutet auf leicht überverkauftes Terrain hin.

Die entscheidende Frage: Kann FMC die positive Dynamik in den kommenden Quartalen fortsetzen? Die bestätigten Jahresziele und die strategischen Initiativen geben Anlass zur Hoffnung – doch der Beweis steht noch aus.

Fresenius Medical Care-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius Medical Care-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fresenius Medical Care-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius Medical Care-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fresenius Medical Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...