Die Fresenius Medical Care Aktie zeigt plötzlich Zähne – doch hat der Dialyse-Spezialist wirklich das Zeug zur Trendwende? Nach monatelangem Abwärtstrend überrascht das Unternehmen mit einer klaren strategischen Neuausrichtung und einem milliardenschweren Aktienrückkauf. Könnte das der langersehnte Impuls für Anleger sein?

"FME Reignite": Mehr als nur ein Schlagwort?

Auf dem Kapitalmarkttag im Juni präsentierte Fresenius Medical Care eine umfassende Strategie-Überholung. Die "FME Reignite"-Initiative zielt auf deutlich höhere Profitabilität bis 2030 und umfasst mehrere Hebel:

  • Kostenhammer: Das Sparprogramm FME25+ wird um 300 Mio. Euro auf 1,05 Mrd. Euro ausgeweitet
  • Aktionärsgeschenke: Dividendenquote von 30-40% plus 1 Mrd. Euro Aktienrückkäufe ab 2. Halbjahr 2025
  • Investitionsoffensive: Jährlich 0,8-1,0 Mrd. Euro für Wachstum und Innovationen
  • Schuldenbremse: Ziel-Nettoverschuldung reduziert auf 2,5-3,0x EBITDA

"Das ist ein klares Bekenntnis zur Wertsteigerung", kommentiert ein Marktbeobachter. Doch wie realistisch sind diese Ziele angesichts der Branchenherausforderungen?

Quartalszahlen geben Rückenwind

Die operative Basis scheint zu stimmen: Im Q1 2025 verdoppelte sich der Gewinn je Aktie auf 0,52 Euro (Vorjahr: 0,24 Euro), der Umsatz wuchs um 3,3% auf 4,88 Mrd. Euro. Besonders bemerkenswert: Das Management bekräftigte die Jahresprognose von 3,74 Euro Gewinn je Aktie.

Goldman Sachs zeigte sich beeindruckt und erhöhte das Kursziel am 14. Juli von 60 auf 62 Euro bei "Buy"-Einstufung. "Die Kombination aus operativer Stabilisierung und kapitalmarktorientierter Strategie überzeugt", heißt es in der Analyse.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fresenius Medical Care?

Technisches Bild bleibt zwiespältig

Trotz des aktuellen Aufwindes kämpft die Aktie noch mit Altlasten:

  • Rund 13% unter dem 52-Wochen-Hoch von 53,30 Euro
  • 5,5% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
  • RSI von 50,4 signalisiert weder Überkauf noch -verkauf

Der jüngste Anstieg auf 46,54 Euro (+0,74% heute) könnte erste Anzeichen eines Trendwechsels sein – doch viele Anleger warten noch auf den Durchbruch über die 50-Tage-Linie bei 49,25 Euro.

Die Gretchenfrage: Nachhaltig oder Strohfeuer?

Fresenius Medical Care hat mit "FME Reignite" einen ambitionierten Plan vorgelegt. Die entscheidende Frage bleibt: Kann das Unternehmen die versprochene Profitabilitätssteigerung in einem schwierigen Marktumfeld tatsächlich liefern? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Optimismus berechtigt ist – oder ob der Titel zurück in die Baisse rutscht.

Anzeige

Fresenius Medical Care-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fresenius Medical Care-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fresenius Medical Care-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fresenius Medical Care-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fresenius Medical Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...