Frequentis-Aktie: Eine gute Woche!
Die Stimmung an den Börsen hat in dieser Woche merklich nachgelassen. Bemerkbar machten sich etliche Unsicherheiten, sei es um die Konjunktur, die Konsumlaune oder Zinsen. Vielerorts trieb es die Bullen in die Defensive und insbesondere als spekulativ geltende Titel gerieten zum Teil sichtlich unter Druck. Die Aktie von Frequentis könnte von manch einem ebenfalls als ein Wagnis angesehen werden.
Zwar punktete das Unternehmen zuletzt mit beeindruckenden Steigerungen bei Umsatz und Gewinn. Allerdings wurde dies natürlich bereits eingepreist und das KGV ist bereits auf über 40 gestiegen. Das sind Regionen, bei denen ansonsten gerne von einer Überbewertung gesprochen wird. Im Falle von Frequentis scheinen die Anteilseigner sich aber keine Sorgen zu machen.
Hohe Erwartungen an Frequntis
Es wird schlicht erwartet, dass das Wachstumstempo bei Frequentis sich wie gewohnt fortsetzen wird, und dies wird zum Teil auch von Prognosen der Analysten gestützt. Gerechnet wird damit, dass die Erträge sich im Laufe der nächsten drei Jahre um 17 Prozent jährlich steigern werden. Sollte dieses Kunststück gelingen, so würde die aktuelle Bewertung noch längst nicht übertrieben erscheinen.
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








