Die Freenet AG hat ihren Aktionären gerade eine saftige Überraschung beschert: Mit 1,97 Euro je Aktie schüttet der Telekommunikations- und Medienkonzern die höchste Dividende seiner Geschichte aus. Doch was steckt hinter der Rekordzahlung – und wie geht es jetzt weiter?

Steuerfreier Cashflow begeistert Anleger

Besonders pikant: Über 60% der Ausschüttung (1,21 Euro) stammen aus dem steuerlichen Einlagekonto und sind damit für Investoren ohne Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag. Ein seltener Vorteil, der die Attraktivität der Dividende deutlich erhöht.

Die Highlights im Überblick:

  • Rekordausschüttung: 1,97 Euro je Aktie (+11,3% vs. Vorjahr)
  • Steuerbonus: 1,21 Euro steuerfrei
  • Sondereffekt: 0,12 Euro aus Verkauf von IP-Adressen

Chart zeigt erstaunliche Resilienz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?

Trotz des Dividendenabschlags – der Kurs rutschte auf 34,36 Euro – bleibt die technische Chartlage erstaunlich robust.

  • Der Titel liegt zwar 8,23% unter seinem 52-Wochen-Hoch (37,44 €),
  • aber immer noch satte 48,36% über dem Jahrestief (23,16 €).
  • Der langfristige Aufwärtstrend scheint intakt.

All eyes on Quartalszahlen

Die eigentliche Nagelprobe steht jedoch unmittelbar bevor:

  • 21. Mai 2025: Veröffentlichung der Q1-Zahlen
  • 22. Mai 2025: Conference Call zur Ergebnispräsentation

Kann Freenet die hohen Erwartungen nach der Rekorddividende erfüllen – oder droht eine Ernüchterung? Die nächsten Tage werden es zeigen.

Anzeige

Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...