Freenet Aktie: Warum der Abwärtstrend kein Ende findet

Die Freenet-Aktie kämpft weiterhin mit massivem Gegenwind – und die jüngsten Kursverluste zeigen: Die Anleger verlieren zunehmend die Geduld. Während die Digitalbranche boomt, bleibt der Telekommunikationsanbieter auf der Strecke. Doch was treibt den anhaltenden Abverkauf wirklich an?
Nervöse Anleger erhöhen den Druck
Am Mittwoch setzte sich der Abwärtstrend unvermindert fort. Nach anfänglicher Seitwärtsbewegung brach die Aktie im Tagesverlauf ein und schloss mit 27,48 Euro deutlich im Minus. Besonders beunruhigend: Der Titel notiert mittlerweile 26% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 37,44 Euro – ein klares Warnsignal für langfristige Investoren.
Kritische Kennzahlen auf einen Blick:
- Aktueller Kurs: 27,48 € (-1,15% am Tag)
- 11,87% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
- RSI von 82,8 deutet auf überverkauftes Niveau hin
Branchenboom – aber nicht für alle
Während der Digitalverband Bitkom für 2025 ein Branchenwachstum von 4,4% prognostiziert, profitiert Freenet kaum vom Aufschwung. Der Grund:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
"Die großen Gewinner sind Software- und KI-Unternehmen, während klassische Telekom-Anbieter wie Freenet zwischen teuren Infrastrukturinvestitionen und hartem Preiskampf im Mobilfunk zerrieben werden."
Der geforderte Glasfaserausbau verschlingt Millionen, während die Margen im Kerngeschäft schrumpfen. Eine toxische Mischung für die Aktienperformance.
Wende in Sicht?
Mit einem RSI von über 82 könnte technisch gesehen bald eine Gegenbewegung fällig sein. Doch fundamentale Sorgen wiegen schwer:
- Kann Freenet im Technologiesog mithalten?
- Werden die Investitionen in neue Infrastruktur rechtzeitig Früchte tragen?
- Reicht die Marktposition gegen die großen Wettbewerber?
Solange diese Fragen unbeantwortet bleiben, dürfte der Aufwärtstrend eine Wunschvorstellung bleiben. Für risikobereite Anleger könnte sich zwar bald eine kurzfristige Handelsgelegenheit ergeben – für eine nachhaltige Trendwende fehlen jedoch die Treiber.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...