Die Freenet-Aktie steckt in einer gefährlichen Abwärtsspirale. Ein kritisches technisches Signal hat nun den bestehenden Negativtrend bestätigt – und könnte den Weg zu weiteren Verlusten ebnen.

Charttechnik schlägt Alarm

Der jüngste Kursrutsch unter die 20-Tage-Linie wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die Verkäufer. Diese kurzfristige Trendlinie gilt unter Charttechnikern als wichtiger Indikator – ihr Bruch signalisiert klar: Der Abwärtstrend ist intakt.

Seit dem Höchststand Ende Mai hat die Aktie bereits über 8% an Wert verloren. Doch das könnte erst der Anfang sein:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?

  • Alle wichtigen Durchschnitte durchbrochen: Der Kurs liegt unter sämtlichen relevanten gleitenden Durchschnitten
  • 200-Tage-Linie in weiter Ferne: Minus von 9% zeigt die Tiefe der Korrektur
  • RSI warnt vor Überhitzung: Der Indikator bei 75,4 deutet auf überverkauftes Niveau hin
  • Volatilität steigt: Annualisierte Schwankungen von über 20% zeigen nervöse Stimmung

Wo liegt der Boden?

Das nächste charttechnische Ziel ist nun das 6-Monats-Tief bei 24,20 Euro. Bei aktuell 27,50 Euro bliebe noch Luft nach unten. Jede Zwischenerholung wurde in den letzten Wochen konsequent genutzt, um Positionen zu reduzieren.

Die entscheidende Frage: Kann der Titel die wichtige 200-Tage-Linie bei 30,21 Euro zurückerobern? Ohne dieses Signal bleibt der Abwärtstrend das bestimmende Thema. Für die Bullen wird die Luft zunehmend dünner.

Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...