Freenet Aktie: Geduldsprobe vor dem Durchbruch?

Während andere Telekom-Werte schwächeln, wagt Freenet einen vorsichtigen Befreiungsschlag. Das Bankhaus Hauck Aufhäuser hält trotz magerer Quartalsprognosen eisern an seinem "Buy"-Rating fest – und setzt damit ein klares Zeichen. Doch kann die Aktie ihre technische Erholung in nachhaltigen Schwung verwandeln?
Analysten bleiben optimistisch – trotz Durststrecke
Die Experten von Hauck Aufhäuser bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 34 Euro. Das klingt mutig, denn Analyst Simon Keller räumt offen ein: Das zweite Quartal wird schwach. Geringes Wachstum, verhaltene Geschäftsentwicklung – erst einmal nichts Neues bei Freenet.
Doch genau hier liegt der Clou: Keller blickt bereits auf die zweite Jahreshälfte und stellt eine mögliche Wachstumsbeschleunigung in Aussicht. Eine Wette auf die Zukunft, die Mut erfordert.
Erste technische Lebenszeichen
Unterstützung erhält die fundamentale Einschätzung von unerwarteter Seite: der Charttechnik. Die Aktie hat kürzlich die wichtige 20-Tage-Linie nach oben durchbrochen – ein klassisches Kaufsignal für kurzfristig orientierte Anleger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Hauck Aufhäuser bestätigt "Buy"-Rating trotz schwachem Q2-Ausblick
- Kursziel bleibt bei 34 Euro (aktueller Kurs: 27,72 Euro)
- Technischer Ausbruch über 20-Tage-Linie als bullisches Signal
- Hoffnung auf Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr
Wendepunkt oder Strohfeuer?
Doch Vorsicht: Trotz des technischen Aufbäumens bleibt Freenet langfristig in einem Abwärtstrend gefangen. Die Aktie notiert deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt und kämpft noch immer mit den Nachwehen der schwächeren Monate.
Die entscheidende Frage lautet: Kann Freenet die Erwartungen für das zweite Halbjahr erfüllen? Sollten die Analysten mit ihrer optimistischen Prognose richtig liegen, könnte das aktuelle Kursniveau von 27,72 Euro tatsächlich eine attraktive Einstiegschance darstellen. Das Potenzial bis zum Kursziel von 34 Euro entspricht einem Aufschlag von gut 22 Prozent.
Für Anleger beginnt jetzt die Geduldsprobe – mit der Chance auf eine lohnende Belohnung, falls sich die Wende tatsächlich materialisiert.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...