
Freenet Aktie: Rekorddividende – jetzt kommt der Stresstest
18.05.2025 | 23:00
Freenet belohnt seine Aktionäre mit einer Rekorddividende von 1,97 Euro je Aktie – doch der eigentliche Test steht erst noch bevor. Kann der Telekommunikationsanbieter die hohen Erwartungen nach der üppigen Ausschüttung erfüllen? Die kommende Quartalsveröffentlichung wird zur Nagelprobe.
Dividendenfeuerwerk mit Steuervorteil
Die Hauptversammlung hat nicht nur die höchste Dividende in der Unternehmensgeschichte beschlossen, sondern auch einen besonderen Steuervorteil für Anleger:
- Steuerfreier Anteil: 1,21 Euro der Dividende stammen aus dem steuerlichen Einlagekonto
- Rendite: 7,2% bei aktuellem Kurs – ein attraktiver Wert im DAX-Umfeld
- Sondereffekt: 0,12 Euro aus dem Verkauf von IP-Adressen
Doch die Großzügigkeit hat ihren Preis: Der Kurs zeigt seit der Dividendenzahlung am 16. Mai leichte Ermüdungserscheinungen und notiert aktuell bei 34,36 Euro – rund 6,7% unter dem Niveau der Vorwoche.
100-Millionen-Euro-Frage: Wohin steuert Freenet?
Parallel zur Dividende hat der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm über bis zu 100 Millionen Euro angekündigt. Diese doppelte Kapitalrückführung wirft Fragen auf:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freenet?
- Reicht die operative Stärke für beides – üppige Ausschüttungen und Rückkäufe?
- Wie nachhaltig ist die Dividendenpolitik angesichts der aktuellen Marktbedingungen?
Die Antworten könnten bereits nächste Woche kommen: Am 21. Mai stehen die Q1-Zahlen an, gefolgt von einem kritisch beäugten Conference Call am Folgetag. Analysten werden besonders auf folgende Punkte achten:
- Entwicklung im Kerngeschäft mit Mobilfunk und TV
- Fortschritte bei digitalen Zusatzdiensten
- Freie Cashflow-Prognose für das Gesamtjahr
Technisches Bild: Resilienz auf dem Prüfstand
Trotz des jüngsten Rückgangs zeigt die längerfristige Charttechnik ein robustes Bild:
- Aufwärtstrend intakt: Noch immer 15,6% über dem 200-Tage-Durchschnitt
- RSI: Mit 64,9 im oberen, aber nicht überhitzten Bereich
- Volatilität: Annualisierte Schwankungsbreite von 36,5% signalisiert weiterhin Bewegungspotenzial
Die kommende Woche wird zeigen, ob Freenet die Dividenden-Euphorie in nachhaltige Kursgewinne übersetzen kann – oder ob die Aktionäre ihre Geschenke teuer bezahlen müssen.
Freenet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freenet-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Freenet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freenet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freenet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...