Die US-Hypothekenbank Freddie Mac könnte bald Kryptowährungen als Sicherheit für Immobilienkredite akzeptieren – ein radikaler Schritt, der die amerikanische Wohnungsbaufinanzierung auf den Kopf stellen würde. Hinter der Idee steckt kein Geringerer als Ex-Präsident Donald Trump, der die USA zur globalen Krypto-Hochburg machen will. Doch wie realistisch ist das Vorhaben – und welche Risiken birgt es?

Krypto als Pfand – Trumps umstrittener Plan

Die Federal Housing Finance Agency (FHFA) unter Direktor William Pulte hat Freddie Mac und ihre Schwestergesellschaft Fannie Mae angewiesen, Pläne für die Berücksichtigung von Kryptoguthaben als Sicherheiten zu entwickeln. Die umstrittene Initiative ist Teil von Trumps Bestrebungen, den USA eine Vorreiterrolle im Kryptomarkt zu sichern.

Experten fragen sich jedoch: Wie soll der volatile Wert digitaler Währungen als Kreditsicherheit bewertet werden? Und welche Auswirkungen hätte ein erneuter Krypto-Crash auf die Stabilität des Hypothekenmarkts? Bisher gibt es darauf keine klaren Antworten.

Boom im Gewerbeimmobilienmarkt

Parallel zu den Krypto-Plänen verzeichnet Freddie Mac einen deutlichen Aufschwung im Kerngeschäft. Die Hypothekenbank rechnet für 2025 mit einem Kreditvolumen von 65 Milliarden Dollar – ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Markt für Mehrfamilienhäuser zeigt sich robust.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freddie Mac?

Weitere positive Signale:

  • Erwartete Steigerung der CMBS-Emissionen um 6,4% auf 35 Mrd. Dollar
  • CRE CLOs legen voraussichtlich um 274% zu
  • Einzelkreditgeschäfte könnten um 28% wachsen

Modernisierung der Kreditbewertung

Freddie Mac will zudem alternative Datenquellen wie Mietzahlungen in die Bonitätsprüfung einbeziehen. Bisher fließt weniger als fünf Prozent der Mietzahlungshistorie in die Bewertung ein. Die geplanten Änderungen könnten besonders einkommensschwächeren Haushalten den Zugang zu Hypotheken erleichtern.

Trotz der aktuellen Dynamik bleibt die langfristige Strategie von Freddie Mac ungewiss. Während die Krypto-Pläne für Schlagzeilen sorgen, steht die Hypothekenbank vor der Herausforderung, traditionelles Geschäft und innovative Ansätze in Einklang zu bringen. Bleibt die Frage: Wird die Revolution des Hypothekenmarkts gelingen – oder am Ende in einem Desaster enden?

Anzeige

Freddie Mac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freddie Mac-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Freddie Mac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freddie Mac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Freddie Mac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...