Fluence Energy Aktie: Neutrale Beobachtungen

Während die Aktie von Fluence Energy an der Börse weiterhin unter massivem Druck steht, treibt der Energiespeicher-Spezialist gleichzeitig seine globale Expansionsstrategie mit Nachdruck voran. Gleich zwei neue Produktionsstätten in den USA und Vietnam hat das Unternehmen kürzlich in Betrieb genommen - ein klares Signal, dass man trotz des Aktiencrashes langfristig auf Wachstum setzt. Doch können diese Investitionen in Kapazitäten die Anlegerstimmung wirklich drehen?
Doppelschlag in Texas und Vietnam
Fluence Energy hat seine US-Produktionskapazitäten mit einer neuen Fertigungsstätte in Houston, Texas, deutlich ausgebaut. Die Anlage konzentriert sich auf die Herstellung von thermischen Managementsystemen, darunter HVAC- und Kühlgeräte, die essentielle Komponenten für die Gridstack Pro™-Batteriespeicherlösungen des Unternehmens darstellen. Dieser strategische Schritt unterstreicht das Bestreben, die US-Produktion zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit der heimischen Lieferkette zu stärken.
Mit diesem Zuwachs betreibt Fluence Energy nun fünf US-Produktionsstätten in Partnerschaft mit verschiedenen Kooperationspartnern. Das Netzwerk unterstützt aktuell über 1.200 Fertigungsarbeitsplätze und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung des Unternehmens für den lokalen Energiesektor.
Globale Kapazitäten massiv ausgebaut
Parallel zur US-Expansion hat Fluence Energy in Zusammenarbeit mit ACE Engineering eine hochmoderne, automatisierte Produktionsstätte in der vietnamesischen Provinz Bac Giang eröffnet. Die Anlage wurde speziell für die Fertigung der innovativen Energiespeicherlösungen des Unternehmens konzipiert, darunter sowohl Gridstack Pro™ als auch Smartstack™.
Diese neue Fabrik markiert einen gewaltigen Kapazitätssprung: Die prognostizierte Jahresproduktion von 35 GWh verleiht Fluence Energy deutlich mehr Feuerkraft im globalen Wettbewerb. Die Automatisierung soll nicht nur Produktivität und Sicherheit erhöhen, sondern auch zu niedrigeren Produktionskosten und höherer Effizienz führen.
Kann diese massive Produktionsoffensive den Abwärtstrend der Aktie stoppen? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit über 22.000 MWh installierter oder vertraglich gesicherter Batteriespeicherkapazität in mehr als 90 US-Projekten verfügt Fluence Energy durchaus über substanzielle Marktpräsenz. Die aktuelle Börsenbewertung scheint diese Fundamentaldaten jedoch komplett zu ignorieren.
Fluence Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fluence Energy-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten Fluence Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fluence Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fluence Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...