Fiserv Aktie: Polit-Schock!

Die Fintech-Riese gerät nach dem verheerenden Gewinneinbruch vom 29. Oktober weiter unter Druck. Am Samstag kündigten zwei US-Senatoren eine offizielle Untersuchung an, während bereits am Freitag eine Sammelklage eingereicht wurde. Der Konzern kämpft nun an mehreren Fronten.

Senatoren greifen durch – Bisignano im Visier

Die Senatoren Ron Wyden und Elizabeth Warren haben formell Informationen von Fiserv angefordert. Ihr Fokus liegt auf Ex-CEO Frank Bisignano und dessen Rolle bei den Finanzprognosen, die der drastischen Kürzung der 2025er-Guidance um 29. Oktober vorausgingen. Die Senatoren hinterfragen, ob Investoren über die wahre Finanzlage getäuscht wurden.

Zusätzlich gerät ein kürzlich an Fiserv vergebener Bundesauftrag für das Direct Express-Kartenprogramm in den Fokus der Untersuchung.

Anzeige

Passend zum Fiserv-Thema – ein kostenloser Fintech-Report zeigt die Fintech- und Payment-Aktien, die vom digitalen Wandel des Zahlungsverkehrs profitieren. Jetzt Fintech-Report sichern

Parallel dazu wurde am Freitag eine Wertpapier-Sammelklage eingereicht. Der Vorwurf: Falsche und irreführende Aussagen zu Wachstumsaussichten zwischen dem 23. Juli und 29. Oktober 2025.

Der Schock vom 29. Oktober wirkt nach

Beide Untersuchungen entspringen direkt dem Q3-Earnings-Desaster. Fiserv verfehlte nicht nur die Analystenschätzungen, sondern zerschlug gleichzeitig die Jahresprognosen:

Organisches Umsatzwachstum 2025: Von ~10% auf 3,5-4% gekappt
Bereinigter Gewinn je Aktie: Von 10,15-10,30 Dollar auf 8,50-8,60 Dollar reduziert
Kursreaktion: Über 40% Absturz nach der Bekanntgabe

Der neue CEO Mike Lyons räumte ein, dass die vorherigen Wachstumsannahmen "zu optimistisch" und "objektiv schwer erreichbar" waren.

Kompletter Neustart – aber reicht das?

Fiserv reagierte mit einer radikalen Führungsrochade: Paul Todd übernahm als CFO am 31. Oktober, zwei neue Co-Präsidenten starten am 1. Dezember. Drei neue Direktoren verstärken ab Januar 2026 den Vorstand, inklusive einem neuen unabhängigen Chairman.

Doch die Märkte bleiben skeptisch. S&P Global senkte am 5. November den Ausblick auf "negativ". Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Direktor Lance M. Fritz kaufte am 30. Oktober für 651.800 Dollar Fiserv-Aktien nach.

Die Aktie schloss am Freitag bei 63,70 Dollar – nahe dem neuen 52-Wochen-Tief. CEO Lyons und CFO Todd werden am 12. November auf der KBW Fintech Payments Conference sprechen. Alle Augen richten sich darauf, ob sie das Vertrauen zurückgewinnen können.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...