Fiserv Aktie: Mega-Crash!
Fiserv Aktie: Mega-Crash!
Der Fintech-Riese Fiserv erlebte am 29. Oktober einen historischen Börseneinbruch. Nach katastrophalen Quartalszahlen und drastisch gesenkter Prognose stürzte die Aktie um 47% ab – ein Wertverlust von 32 Milliarden Dollar an einem einzigen Handelstag.
Die Zahlen des dritten Quartals schockierten selbst erfahrene Analysten. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 2,04 Dollar lag Fiserv 11% unter dem Vorjahreswert von 2,30 Dollar. Der Umsatz stieg mickrige 1% auf 4,92 Milliarden Dollar – weit entfernt von den Erwartungen der Wall Street.
Management gibt "objektiv schwierige" Annahmen zu
Noch verheerender als die schwachen Zahlen war die dramatische Kürzung der Jahresprognose. Das organische Umsatzwachstum für 2025 wurde auf 3,5 bis 4% gekappt – zuvor hatte das Unternehmen bis zu 10% in Aussicht gestellt. Beim bereinigten Gewinn je Aktie sackte die Prognose auf 8,50 bis 8,60 Dollar zusammen.
Passend zur Fiserv-Krise zeigt ein kostenloser Fintech-Report, welche Zahlungs- und Digitalbanken-Aktien das große Wachstumspotenzial haben und wie Anleger von der Payment-Revolution profitieren können. Jetzt Fintech-Report sichern
Führungswechsel im Eiltempo
Parallel zum Zahlendesaster kündigte Fiserv eine komplette Neuaufstellung der Führungsriege an. Ab dem 1. Dezember übernehmen zwei Co-Präsidenten: Takis Georgakopoulos vom eigenen COO-Posten und Dhivya Suryadevara, die ehemalige CEO von Optum Financial Services.
Paul Todd wird neuer Finanzchef und löst damit seinen Vorgänger ab. Auch der Vorstand wird komplett umgekrempelt – ein klares Signal, dass drastische Veränderungen nötig sind, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.
Sammelklage bereits eingereicht
Die Börsenkatastrophe hat bereits juristische Konsequenzen. Eine Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs wurde im Eastern District of Wisconsin eingereicht. Sie deckt den Zeitraum vom 23. Juli bis 29. Oktober ab.
Den Vorwurf: Fiserv habe Investoren über die Erreichbarkeit der Finanzprognosen getäuscht. Besonders im Fokus stehen Aussagen vom 23. Juli, als das Management noch von einem "großen Wachstumsschub" in der zweiten Jahreshälfte sprach.
"One Fiserv"-Plan als Rettungsanker?
Als Antwort auf die Krise präsentierte das Management den "One Fiserv"-Aktionsplan. Fünf strategische Säulen sollen das Ruder herumreißen: kundenorientiertes Handeln, Ausbau der Clover-Plattform für kleine Unternehmen, differenzierte Finanz- und Commerce-Plattformen, operative Exzellenz durch KI und disziplinierte Kapitalallokation.
Zusätzlich kehrte Fiserv zur Nasdaq zurück. Ab dem 11. November wird die Aktie dort unter dem ursprünglichen Kürzel "FISV" gehandelt – ein symbolischer Neuanfang nach dem NYSE-Debakel.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








