Fiserv Aktie: Fehlentwicklung erwartet?
Fiserv Aktie: Totaldesaster!
Fiserv erlebte gestern einen der dramatischsten Zusammenbrüche in der jüngeren Fintech-Geschichte. Die Aktie des Zahlungsdienstleisters stürzte um 44% ab, nachdem das Unternehmen katastrophale Quartalszahlen veröffentlichte. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,04 Dollar verfehlte die Analystenschätzungen um erschreckende 22,7%, während der Umsatz von 4,92 Milliarden Dollar deutlich unter den erwarteten 5,69 Milliarden Dollar lag.
Die Zahlenkatastrophe löste sofort eine umfassende Führungsumstrukturierung aus. CEO Mike Lyons ernannte Paul Todd zum neuen Finanzvorstand, während Robert Hau das Unternehmen verlassen wird. Zusätzlich wurden zwei Co-Präsidenten benannt: COO Takis Georgakopoulos und die ehemalige Optum-CEO Dhivya Suryadevara.
Passend zu diesem Fintech-Schock zeigt ein kostenloser Report, welche Fintech-Aktien vom digitalen Zahlungsboom profitieren und wie Sie Ihr Depot jetzt neu ausrichten können. Jetzt Fintech-Report anfordern
Prognose-Schock erschüttert Wall Street
Die Enttäuschung wurde durch brutale Prognosekorrekturen noch verstärkt. Fiserv kürzte die Umsatzwachstumsziele für 2025 von rund 10% auf magere 3,5-4%. Der bereinigte Gewinn je Aktie wurde von 10,15-10,30 Dollar auf nur noch 8,50-8,60 Dollar zusammengestrichen.
Das organische Umsatzwachstum verlangsamte sich im dritten Quartal auf nur noch 1%. Während das Merchant-Solutions-Segment immerhin 5% zulegte, schrumpfte der Bereich Financial Solutions um 3%. Die bereinigte operative Marge sank von 40,2% im Vorjahr auf 37,0%.
CEO Lyons gestand die Schwere der Lage ein: "Unsere aktuelle Performance entspricht nicht dem, was wir wollen oder was unsere Stakeholder erwarten. Wir müssen unsere Art der Prognose und Kommunikation grundlegend ändern."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?
Börsengang-Chaos und massive Verluste
Kann es noch schlimmer werden? Die Aktie erreichte 52-Wochen-Tiefs bei 63,32 Dollar und vernichtete rund 29 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Mehrere Analysten stuften die Aktie ab, William Blair entfernte sogar jede Empfehlung und bezeichnete die Ergebnisse als "schockierend schlecht".
Truist-Analyst Matthew Coad kommentierte schonungslos: "Ehrlich gesagt, können wir uns kaum an einen derart dramatischen Verfehlung und Prognosekorrekturen in irgendeinem der von uns abgedeckten Teilsektoren erinnern."
Der lange Weg zurück
Die Erholung wird sich weit über 2026 hinziehen. CEO Lyons deutete an, dass der Gewinn je Aktie 2026 sogar weiter sinken könnte, bevor 2027 eine Erholung einsetzt. Der freie Cashflow fiel in den ersten neun Monaten 2025 von 3,34 Milliarden auf 2,88 Milliarden Dollar.
Parallel kündigte Fiserv den Wechsel von der New York Stock Exchange zur Nasdaq am 11. November an - ein symbolischer Neustart nach dem, was Analysten als einen der schockierendsten Gewinnverfehlungen in der Fintech-Geschichte bezeichneten.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








