Der Fintech-Riese steht vor seiner größten Bewährungsprobe. Während Analysten für das dritte Quartal zweistelliges Wachstum prognostizieren, kämpft die Aktie mit einem historischen Absturz - seit Jahresanfang ging es um fast 40 Prozent bergab. Können die Zahlen am Dienstag die Wende bringen oder droht weiterer Abwärtstrend?

Düstere Prognosen trotz Wachstum

Die Erwartungen an Fiservs Quartalszahlen könnten kaum widersprüchlicher sein. Einerseits rechnen Analysten mit einem Umsatz von 5,4 Milliarden Dollar, ein Plus von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Gewinn pro Aktie soll sogar um 15,7 Prozent auf 2,66 Dollar steigen. Doch diese soliden Wachstumszahlen stehen im krassen Gegensatz zur jüngsten Analystenstimmung.

JPMorgan Chase senkte erst vergangene Woche das Kursziel drastisch von 190 auf 155 Dollar - ein Minus von 18 Prozent. Auch wenn die Bank an ihrer "Overweight"-Einstufung festhält, signalisiert diese Korrektur erhebliche Skepsis gegenüber den kurzfristigen Perspektiven des Zahlungsdienstleisters.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?

Kampf um die Trendwende

Die Aktie zeigt seit Wochen Anzeichen der Erschöpfung. Nach dem dramatischen Einbruch um 37,5 Prozent seit Jahresbeginn konnte sich der Titel zuletzt leicht konsolidieren. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 237,62 Dollar beträgt weiterhin alarmierende 47 Prozent.

Investoren fokussieren sich jetzt auf drei kritische Wachstumstreiber: Die Performance der Clover-Plattform, die mit 30 Prozent Umsatzwachstum glänzen soll, die steigende Nachfrage nach digitalen Echtzeit-Zahlungen und die Verarbeitungsdienstleistungen, die ein Plus von 10 Prozent erwarten lassen.

Die große Bewährungsprobe

Am Dienstag muss Fiserv liefern - nicht nur gute Zahlen, sondern vor allem Überzeugungskraft. Das Unternehmen handelt an der Börse mit einem Forward-KGV von nur 11,61, dem niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt. Diese Bewertung erscheint absurd günstig für ein Unternehmen, das kontinuierlich Wachstum bei Umsatz und Gewinn vorweist.

Doch reichen solide Fundamentaldaten aus, um das angeschlagene Anlegervertrauen zurückzugewinnen? Oder wird Fiserv zum Daueropfer der Branchenheadwinds? Die Antwort kommt am Dienstag - und könnte über die Zukunft des Fintech-Pioniers entscheiden.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...