Fiserv Aktie: Harte Realität!

Der Finanzdienstleister Fiserv steckt in einer tiefen Krise – und es gibt kaum Anzeichen für eine baldige Trendwende. Während der Aktienkurs diese Woche ein neues 52-Wochen-Tief erreicht, häufen sich die Probleme: Wachstumseinbrüche bei Kernprodukten, gesenkte Analystenziele und sogar juristische Risiken. Doch was treibt den Abwärtstrend wirklich an?
Clover: Vom Zugpferd zur Bremse
Im Zentrum der Sorgen steht das Bezahlsystem Clover, einst Wachstumsmotor des Unternehmens. Die jüngsten Zahlen schockierten Anleger: Das Transaktionsvolumen (GPV) wuchs im ersten Quartal nur noch um 8% – nach noch 14-17% im Vorjahr. Die Folge? Die Organischen Umsätze im Merchant-Solutions-Segment halbierten sich im Jahresvergleich auf 9%.
"Das ist ein alarmierender Einbruch", kommentiert ein Marktbeobachter. "Clover verliert deutlich an Dynamik, während der Wettbewerb aufholt." Fiserv reagierte mit einer Prognosesenkung für das Gesamtjahr auf rund 10% Umsatzwachstum.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...