Die Fannie Mae Aktie zeigt sich in letzter Zeit als echter Volatilitäts-Champion. Nach einem fulminanten Wochenauftakt mit einem Kursgap nach oben stellt sich nun die Frage: Handelt es sich um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine kurze Verschnaufpause im Abwärtstrend?

Finanzergebnisse mit gemischtem Beigeschmack

Hinter der jüngsten Bewegung stehen die Q2-Zahlen des US-Hypothekenriesen:

  • Nettoeinkommen: 3,3 Mrd. Dollar (-9% zum Vorquartal, -26% zum Vorjahr)
  • Netto-Umsatz: 7,2 Mrd. Dollar
  • Kreditausfallrückstellungen: 946 Mio. Dollar (deutlich höher als zuvor)

Trotz der Gewinnrückgänge erreichte der Nettowert des Unternehmens erstmals die magische 100-Milliarden-Marke – ein wichtiger psychologischer Meilenstein.

Hypothekenmarkt unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?

Fannie Mae hat seine Prognosen für den US-Immobilienmarkt angepasst:

  • Erwarteter Anstieg der Hauspreise 2025: nur noch 2,8%
  • Prognostizierte Hypothekenzinsen bis Jahresende: 6,4%

Interessant: Während die Neukreditvergabe für Wohnimmobilien zurückging, schnellte die Refinanzierungsnachfrage um satte 74% in die Höhe. Insgesamt pumpte Fannie Mae im Quartal 102 Mrd. Dollar Liquidität in den Markt.

Kursrally auf dem Prüfstand

Die jüngste Erholung der Aktie ist beeindruckend – allein am Freitag legte sie über 8% zu. Doch angesichts der nachlassenden Profitabilität und der Herausforderungen am Hypothekenmarkt bleibt die Frage: Reicht die fundamentale Basis für eine Fortsetzung der Rally?

Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...