Fannie Mae Aktie: Privatisierung rückt näher

Seit über 16 Jahren hängt Fannie Mae in der staatlichen Zwangsverwaltung fest – ein Relikt der Finanzkrise von 2008. Doch jetzt kommt wieder Bewegung in die Sache: Hochrangige Gespräche über eine mögliche Privatisierung des Hypothekenriesen laufen bereits, während die Regulierer gleichzeitig neue Aufgaben verteilen. Steht das Ende der Konservatorschaft endlich bevor?
Citigroup-Chef im Weißen Haus
Berichte deuten darauf hin, dass führende Banker, darunter der CEO von Citigroup, bereits mit dem Präsidenten über eine mögliche Börseneinführung von Fannie Mae gesprochen haben. Das Ziel: Den Hypothekenriesen aus der staatlichen Kontrolle zu befreien. Nach mehr als einem Jahrzehnt der Unsicherheit reagieren die Märkte sensibel auf jede Andeutung konkreter Privatisierungsschritte.
Eine Rückkehr in die Privatwirtschaft würde die Kapitalstruktur und das operative Geschäft fundamental verändern. Für den Wohnungsmarkt könnte das weitreichende Folgen haben.
Regulierer verdoppeln Investitionsvolumen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fannie Mae?
Parallel zu den Privatisierungsgesprächen hat die Federal Housing Finance Agency (FHFA) Fannie Maes Rolle im bezahlbaren Wohnungsbau massiv ausgeweitet. Seit dem 5. August kann das Unternehmen nun jährlich 2 Milliarden Dollar in Low-Income Housing Tax Credit-Projekte investieren – eine Verdoppelung des bisherigen Limits.
Besonders bemerkenswert: Die Hälfte der zusätzlichen Mittel soll in schwer zu erschließende Märkte fließen, weitere 20 Prozent gezielt in ländliche Gemeinden. Die National Association of Home Builders lobte diese Maßnahme als konkreten Schritt gegen die Wohnungskrise des Landes.
Zwiespältige Signale
Die gleichzeitigen Entwicklungen senden gemischte Botschaften: Während die Privatisierungsgespräche auf eine Befreiung aus staatlicher Kontrolle hindeuten, erweitert die Regulierungsbehörde paradoxerweise Fannie Maes gesellschaftlichen Auftrag. Diese Doppelstrategie könnte darauf hinweisen, dass eine eventuelle Privatisierung mit strengen Auflagen verbunden sein wird.
Fannie Mae-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fannie Mae-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Fannie Mae-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fannie Mae-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fannie Mae: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...