Fabasoft-Aktie: Die Anleger haben sich mehr erhofft!
Vor gut einer Woche stellte der Spezialsoftwareanbieter Fabasoft seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vor, welche unter dem Strich wahrlich nicht katastrophal ausfielen. Zwar ging das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 13,3 Millionen Euro zurück. Dafür konnte der Umsatz aber um immerhin 7,3 Prozent auf 86,8 Millionen Euro gesteigert werden und der Cashflow wuchs von 19,5 auf nun 23,1 Millionen Euro an.
Verbesserungen gab es auch bei den liquiden Mitteln zu bestaunen, die von 25,1 Millionen Euro auf 34,3 Millionen Euro anstiegen. Das gibt dem Unternehmen Luft für weitere Investitionen, und solche sollen auch getätigt werden. Insbesondere Cloud-Anwendungen und KI-Technologie hat der Anbieter ins Auge gefasst. Damit soll in Zukunft der Großteil der Wachstumschancen erreicht werden.
Die Fabasoft-Aktie fällt
Trotz einiger positiver Entwicklungen reagierten die Anteilseigner enttäuscht auf die Zahlen. Die Fabasoft-Aktie verlor in den letzten zehn Tagen um knapp elf Prozent an Wert und schlug zum Wochenende bei überschaubaren 15,80 Euro auf. Nicht ganz zufrieden waren die Börsianer mit dem Gewinn je Aktie, der von 0,83 auf 0,80 Euro sank.
Fabasoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fabasoft-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Fabasoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fabasoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fabasoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








