Evotec Aktie: Gute Zukunftsperspektiven

Das Hamburger Biotech-Unternehmen Evotec steht vor einem strategischen Wendepunkt. Am 30. Juli 2025 gab das Unternehmen bekannt, eine nicht-bindende Vereinbarung mit dem Schweizer Pharmakonzern Sandoz über den möglichen Verkauf der Just-Evotec Biologics-Anlage in Toulouse unterzeichnet zu haben. Der Deal könnte dem angeschlagenen Unternehmen dringend benötigte Mittel verschaffen.
Rund 300 Millionen Dollar Kaufpreis
Die Verhandlungen sehen einen Kaufpreis von etwa 300 Millionen US-Dollar vor - allerdings nur für die Barzahlung. Zusätzlich würde Evotec von technologiebezogenen Gegenleistungen, künftigen Entwicklungsumsätzen, Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen profitieren. Diese Struktur zeigt: Das Unternehmen setzt weiterhin auf die Technologie und will langfristig von deren Erfolg partizipieren.
Sandoz würde durch den Erwerb die komplette J.POD-Biologika-Produktionsanlage in Toulouse übernehmen, einschließlich der proprietären Plattform für kontinuierliche Herstellung. Seit Juli 2024 ist dieser Standort bereits vollständig auf Sandoz ausgerichtet - die Transaktion wäre somit der logische nächste Schritt einer ohnehin erfolgreichen Kooperation.
Strategischer Umbau in vollem Gange
CEO Christian Wojczewski macht keinen Hehl aus der strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen will weg von einem kapitalintensiven Geschäftsmodell hin zu einem ressourcenschonenden Ansatz. Statt selbst große Produktionsanlagen zu betreiben, soll künftig verstärkt auf Technologielizenzierung und Dienstleistungen gesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?
Diese Wende kommt nicht von ungefähr. Evotec kämpft seit längerem mit der Profitabilität und muss beweisen, dass das neue Geschäftsmodell tragfähig ist. Der geplante Verkauf würde unmittelbar Umsatzmix, Gewinnmargen und Kapitaleffizienz verbessern - genau das, was Investoren sehen wollen.
Was kommt als nächstes?
Der Abschluss der Transaktion steht unter mehreren Vorbehalten. Zunächst müssen die Mitarbeitervertretungen konsultiert werden, dann folgen endgültige Vertragsverhandlungen. Auch regulatorische Genehmigungen sind erforderlich. Evotec peilt einen Abschluss im vierten Quartal 2025 an.
Für Sandoz passt der Zukauf perfekt zur eigenen Biosimilar-Strategie. Der Konzern will in den nächsten zehn Jahren von einem prognostizierten 300-Milliarden-Dollar-Biosimilar-Markt profitieren. Die Toulouse-Anlage mit ihrer automatisierten Produktionstechnologie soll dabei helfen, schneller und kostengünstiger zu produzieren.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...