Evotec Aktie: Fundamentale Bauchschmerzen

Die Evotec-Aktie kämpft weiterhin mit den Folgen enttäuschender Quartalszahlen. Während der Biotech-Sektor insgesamt Auftrieb erhält, bleibt das Hamburger Unternehmen in einer Abwärtsspirale gefangen – und die jüngsten Daten geben wenig Anlass zur Hoffnung.
Düstere Quartalsbilanz belastet
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Gewinn pro Aktie (EPS): -0,18 Euro (Vorjahr: -0,12 Euro)
- Umsatzrückgang: 4,19% auf 199,98 Millionen Euro
- Fehlende positive Impulse: Keine bedeutenden Forschungserfolge oder Partnerschaften in jüngster Zeit
"Das sind keine Zahlen, die Investoren überzeugen", kommentiert ein Marktbeobachter die Lage. Die Kombination aus sinkenden Umsätzen und steigenden Verlusten setzt den Aktienkurs zusätzlich unter Druck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?
Technisches Bild bleibt angespannt
Mit einem Kurs von rund 7,10 Euro notiert die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,40 Euro. Der Relative Strength Index (RSI) von 33,2 deutet zwar auf eine leicht überverkaufte Situation hin, doch ohne fundamentale Verbesserungen könnte jeder Aufwärtsimpuls begrenzt bleiben.
Die Volatilität von 38,55% spiegelt die Nervosität der Anleger wider. Wer hier einsteigt, braucht starke Nerven – und einen langen Atem. Die entscheidende Frage: Kann Evotec mit neuen Partnerschaften oder Forschungserfolgen die Trendwende schaffen? Bisher fehlen jedenfalls die entscheidenden Signale.
Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...