Die Evonik-Aktie verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg im Börsengeschehen. Am 07. März 2025 legte das Papier des Spezialchemiekonzerns um satte zehn Prozent zu, was hauptsächlich auf politische Faktoren zurückzuführen ist. Diese positive Entwicklung reiht sich ein in den generellen Aufwärtstrend der letzten Wochen – auf Monatssicht konnte die Evonik-Aktie bereits um 13,82% zulegen. Der aktuelle Kurs steht bei 21,72 Euro, was trotz eines leichten Tagesrückgangs von 1,05% eine deutliche Erholung darstellt.


Analysten zeigen sich optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evonik?


Die Deutsche Bank hat kürzlich ihr Kursziel für die Evonik-Aktie von 21 auf 24 Euro angehoben, was zusätzlichen Rückenwind verschafft. Auch JPMorgan sieht mit einem Kursziel von 25 Euro weiteres Potenzial, während Goldman Sachs mit 20 Euro eine neutralere Position einnimmt. Mit einer Marktkapitalisierung von 10,1 Milliarden Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 11,78 bleibt der Spezialchemiekonzern für Anleger interessant.


Evonik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evonik-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:

Die neusten Evonik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evonik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evonik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...