Die EVN AG, einer der führenden österreichischen Energieversorger, steht kurz vor wichtigen Unternehmensereignissen. Der Konzern wird am 26. Februar 2025 seine Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2025 präsentieren. Die Aktie zeigt sich im Vorfeld stabil und verzeichnete am 25. Februar einen leichten Anstieg von 0,21 Prozent auf 23,33 EUR. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 4,2 Milliarden EUR.


Dividendentermin im Fokus


Neben der anstehenden Ergebnispräsentation steht auch die Dividendenausschüttung im Blickpunkt der Anleger. Am 3. März 2025 ist der Stichtag für die Schlussdividende geplant. Die monatliche Entwicklung der Aktie zeigt mit einem Plus von 2,19 Prozent einen positiven Trend.


Evn-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evn-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Evn-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evn-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evn: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...