Eutelsat Aktie: Perspektiven beflügeln!
Das Analystenhaus Alphavalue hat sein Rating für Eutelsat von "Reduce" auf "Add" angehoben - nur Tage nach beeindruckenden Quartalszahlen. Die LEO-Sparte des Satellitenbetreibers verzeichnete ein Wachstum von 70,7%, während sich das Geschäft fundamental wandelt.
Rating-Upgrade: Von Reduce auf Add
Alphavalue vollzieht eine komplette Kehrtwende bei der Eutelsat-Bewertung. Das Upgrade von "Reduce" auf "Add" basiert auf der aktualisierten Modellierung der Geschäftszahlen und der fortschreitenden Unternehmens-transformation. Die Analysten erkennen das veränderte Investorenumfeld und die verbesserten Perspektiven.
LEO-Explosion: 70,7% Wachstum schockiert Märkte
Die am 21. Oktober veröffentlichten Q1-Zahlen zeigen tektonische Verschiebungen:
- LEO-Umsätze: 54,1 Millionen Euro (+70,7%)
- Gesamtumsatz: 293 Millionen Euro (-0,3%)
- Connectivity-Anteil: 53% der Umsätze
- Video-Segment: 133,6 Millionen Euro (-10,5%)
Das LEO-Geschäft macht bereits über ein Drittel der Connectivity-Umsätze aus - ein klares Signal für die strategische Wende.
Strategische Offensive: Globaler Expansionskurs
Eutelsat treibt die Internationalisierung mit mehreren Schlüsselpartnerschaften voran:
- Tussas-Kooperation für Grönland-Konnektivität
- Nelco-Abkommen für indischen Markt via Tata-Gruppe
- MENA-Vertragsverlängerungen im Nahen Osten
Diese Allianzen stärken die globale Position im Wettbewerb mit Größen wie Starlink.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
Finanzdisziplin: Schuldenabbau im Fokus
Das Management hält an allen Jahreszielen fest:
- LEO-Wachstum: +50% für Gesamtjahr 2025-26
- Operative Umsätze: Auf Vorjahresniveau
- Investitionen: 1,0-1,1 Milliarden Euro
Nach der genehmigten Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro peilt Eutelsat ein Nettoverschuldungs-zu-EBITDA-Verhältnis von 2,5x an.
Doch kann das Unternehmen die Wachstumsdynamik halten? Der Backlog von 3,5 Milliarden Euro - entsprechend 2,8 Jahresumsätzen - spricht eine klare Sprache. Mit 58% Connectivity-Anteil im Auftragsbestand zeigt sich die erfolgreiche Transformation.
Herausforderungen: Altes Geschäft bröckelt
Während das LEO-Geschäft boomt, kämpft das traditionelle Video-Segment mit strukturellen Problemen. Der Rückgang um 10,5% und die Auswirkungen russischer Sanktionen (16 Millionen Euro Jahresimpact) belasten weiterhin. Auch die Mobile Connectivity verzeichnete einen Rückgang von 12,1% - bedingt durch niedrigere GEO-Umsätze und ausgefallene Einmalverträge.
Mit 34 GEO- und über 600 LEO-Satelliten positioniert sich Eutelsat als erster vollintegrierter Betreiber. Die 70,7%ige Wachstumsrate beweist: Die Strategie geht auf, der Kampf um die Satelliten-Vormachtstellung ist in vollem Gange.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








