Eutelsat Aktie: LEO-Explosion vs. GEO-Absturz
Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat präsentiert ein gespaltenes Bild: Während das Low Earth Orbit-Geschäft mit 70,7 Prozent Wachstum explodiert, kämpfen die traditionellen GEO-Satellitendienste mit massiven Einbrüchen. Die Q1-Zahlen zeigen einen leichten Umsatzrückgang von 0,3 Prozent auf 293 Millionen Euro - doch hinter der Gesamtbilanz verbergen sich tektonische Verschiebungen im Geschäftsmodell.
LEO-Revolution: 70 Prozent Wachstum rettet Quartal
Das Low Earth Orbit-Segment entwickelt sich zur Rettungsleine für Eutelsat. Mit einem Umsatzsprung auf 54,1 Millionen Euro kompensierte das LEO-Geschäft den Einbruch bei den traditionellen GEO-Diensten, die um 10,1 Prozent auf 95,3 Millionen Euro einbrachen. Die LEO-Erlöse machen bereits über ein Drittel der gesamten Connectivity-Umsätze aus und bestätigen die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
Doch kann das Wachstumstempo gehalten werden?
Video-Sparte im freien Fall
Das traditionelle Video-Geschäft, das fast die Hälfte der Gesamtumsätze ausmacht, stürzt um 10,5 Prozent auf 133,6 Millionen Euro ab. Die Haupttreiber dieses Einbruchs:
- Struktureller Marktabschwung im mittleren bis hohen einstelligen Bereich
- Negative Auswirkungen der Sanktionen gegen russische Kanäle
- Erwarteter Jahreseffekt von 16 Millionen Euro durch Sanktionen
Die Russland-Sanktionen erweisen sich als massiver Belastungsfaktor und setzen die profitabelste Sparte des Unternehmens unter Druck.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
Connectivity: Der neue Wachstumsmotor
Der Connectivity-Bereich überholt das traditionelle Geschäft und repräsentiert mittlerweile 53 Prozent der Umsätze. Mit einem Plus von 8,6 Prozent auf 149,4 Millionen Euro zeigt die strategische Transformation erste Früchte:
- Fixed Connectivity: +15,9% auf 62,3 Millionen Euro
- Government Services: +18,5% auf 52,4 Millionen Euro
- Mobile Connectivity: -12,1% auf 34,7 Millionen Euro
Der Auftragsbestand bleibt bei soliden 3,5 Milliarden Euro, wobei Connectivity-Services bereits 58 Prozent ausmachen.
Strategische Offensive: Partnerschaften sichern Zukunft
Eutelsat treibt die Expansion aggressiv voran. Die strategische Partnerschaft mit Tussas für LEO-Konnektivität in Grönland und die Vereinbarung mit Nelco, Teil der Tata Group, für LEO-Dienste in Indien positionieren das Unternehmen im hart umkämpften Wachstumsmarkt.
Trotz der gemischten Signale bestätigte das Management alle Finanzziele für 2025-26. Die geplanten Kapitalerhöhungen von 1,5 Milliarden Euro bis Ende 2025 unterstreichen die Ambitionen - doch der Weg zur vollständigen Transformation bleibt steinig.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








