Eutelsat Aktie: LEO-Explosion!

Der europäische Satellitenbetreiber Eutelsat schockt mit spektakulären Zahlen: Die LEO-Umsätze explodierten um über 84% auf 187 Millionen Euro. Was steckt hinter diesem Wachstumsfeuerwerk, und kann das Unternehmen den Turbo-Modus beibehalten?
Tektonische Verschiebungen im Satellitensektor
Die Volljahreszahlen 2024-25 offenbaren eine dramatische Transformation. Bei einem Gesamtumsatz von 1.244 Millionen Euro stachen die LEO-Erlöse wie ein Leuchtturm hervor - ein Wachstum von 84,1% lässt selbst erfahrene Analysten aufhorchen. LEO-Umsätze erreichen bereits 15% des Konzernumsatzes.
Besonders das Government-Geschäft brummt: Plus 24,1% auf 211 Millionen Euro unterstreichen die wachsende strategische Bedeutung von Satellitenkommunikation. Der neue CEO Jean-François Fallacher spricht von einer "echten Dynamik" - eine Untertreibung angesichts dieser Zahlen.
Milliardenschwere Kriegskasse für LEO-Offensive
Eutelsat rüstet sich für den finalen Angriff auf den LEO-Markt: Eine geplante Kapitalerhöhung von bis zu 1,5 Milliarden Euro soll die Expansion befeuern. Der französische Staat steigt mit 29,65% ein - ein klares Signal für die strategische Relevanz.
Die Finanzspritze fließt direkt in LEO-Kapazitäten und die künftige IRIS²-Konstellation. Mit über 600 LEO-Satelliten nach der OneWeb-Übernahme verfügt Eutelsat bereits über eine schlagkräftige Weltraumflotte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
Regierungsaufträge als Goldgrube
Ein Paukenschlag folgte im Juni: Ein Rahmenvertrag über eine Milliarde Euro mit dem französischen Verteidigungsministerium katapultiert Eutelsat in die Liga der systemrelevanten Weltraumakteure. Das zehnjährige NEXUS-Programm verbindet militärische und zivile Satellitentechnologie.
Parallel sicherte sich das Unternehmen Aufträge vom britischen Außenministerium für die LEO-Versorgung globaler Botschaften. Diese Regierungsdeals versprechen stabile Cashflows in unsicheren Zeiten.
Die nächste Rakete zündet am 6. November
Am 6. November stehen die Q1-Zahlen an - der Lackmustest für die LEO-Dynamik. Analysten sehen das Unternehmen mit einem durchschnittlichen Kursziel von 3,32 Euro weiterhin als heiße Transformationsstory.
Die einzigartige GEO-LEO-Kombination verschafft Eutelsat Wettbewerbsvorteile in einem Markt, der vor tektonischen Verschiebungen steht. Ob die LEO-Explosion nachhaltig ist, entscheidet sich in den kommenden Quartalen.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...