Eutelsat Aktie: Explosion!

Die Eutelsat-Aktie schießt um 30% in die Höhe - ein spektakulärer Kurssprung, der die Finanzmärkte aufhorchen lässt. Der französische Satellitengigant profitiert von einer wegweisenden Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro und dem wachsenden politischen Interesse an europäischer Weltraum-Souveränität.
Am 30. September genehmigten die Aktionäre den Finanzierungsschub, der das Unternehmen im direkten Duell mit SpaceX stärken soll. Frankreich setzt dabei ein klares Signal: Mit 750 Millionen Euro sichert sich das Land 29,65% der Anteile und macht Eutelsat zur europäischen Antwort auf Elon Musks Starlink-Imperium.
Kampf der Weltraum-Giganten
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während Starlink bereits über 8.000 Satelliten im Orbit hat, kämpft Eutelsat mit seiner OneWeb-Konstellation von 650 Satelliten um Marktanteile. Doch die neue Finanzspritze soll das Blatt wenden - über 2 Milliarden Euro fließen in 340 weitere LEO-Satelliten.
Präsident Macron höchstpersönlich wirbt bei europäischen Partnern für Investitionen und stuft das Projekt als Frage der kontinentalen Souveränität ein. Großbritannien steigt bereits mit 163 Millionen Euro ein und hält 10,89% der Anteile.
Management-Revolution zeigt Wirkung
Der Führungswechsel trägt erste Früchte: CEO Jean-François Fallacher von Orange und Vorstandschef Eric Labaye haben das Ruder herumgerissen. Sogar die Marke wurde gestrafft - aus der "Eutelsat Group" wurde wieder schlicht "Eutelsat".
Die operative Bilanz kann sich sehen lassen: Neue Partnerschaften wie die Kooperation mit dem grönländischen Anbieter Tusass unterstreichen die wachsende Bedeutung der LEO-Services. Das erste Quartal 2024-25 brachte bereits ein Umsatzplus von 5,9%.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Am 21. Oktober stehen die Q1-Zahlen 2025-26 an - ein entscheidender Test für die neue Strategie. Die Aktie notiert bei 3,71 Euro und hat sich von den Allzeittiefs erholt, doch das 52-Wochen-Hoch von 8,22 Euro zeigt das wahre Potenzial.
Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel von 3,96 Euro, die Spanne reicht jedoch von 2,02 bis 7,04 Euro. Die Kapitalerhöhung reduziert zwar die Verschuldung von 2,6 Milliarden Euro, sorgt aber kurzfristig für Verwässerung.
Kann Eutelsat im Weltraum-Poker gegen die amerikanische und chinesische Konkurrenz bestehen? Die staatliche Rückendeckung gibt jedenfalls Rückenwind für den europäischen Satelliten-Champion.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...