Eutelsat Aktie: Hoffnungsschimmer!
Nach einer turbulenten Woche mit Verwässerungsängsten liefert der Satellitenbetreiber genau zur rechten Zeit: Eine wichtige Vertragsverlängerung im Nahen Osten stabilisiert den Chart. Doch kann das über die bevorstehende zweite Kapitalerhöhung hinwegtrösten?
Strategischer Coup in der MENA-Region
Am Freitag verkündete Eutelsat die Verlängerung seiner Partnerschaft mit du (Emirates Integrated Telecommunications Company). Der Mehrjahresvertrag sichert dem französischen Konzern die dominante Position auf der Orbitalposition 7/8° West – dem wichtigsten Video-Hotspot für den Nahen Osten und Nordafrika.
Die harten Fakten:
* 95 % aller Satelliten-Haushalte in der MENA-Region werden erreicht
* Premium-TV-Übertragung bleibt Kerngeschäft
* Stabilität im klassischen GEO-Segment trotz LEO-Ausbau
Zusätzlicher Rückenwind aus Großbritannien: Die UK Space Agency pumpt 6,9 Millionen Pfund in neue Satellitentechnologie. Ein Teil der Mittel fließt in eine Studie zur optischen Freiraumkommunikation im Eutelsat OneWeb-Netzwerk.
828 Millionen Euro: Die Rettungsaktion
Die gute Nachricht kommt nicht von ungefähr. Nur drei Tage zuvor hatte Eutelsat den Start einer reservierten Kapitalerhöhung über 828 Millionen Euro zu 4,00 Euro je Aktie bestätigt. Die Verwässerung schmerzt Altaktionäre, doch die Zusagen der Großinvestoren stehen felsenfest:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
- Französischer Staat: 551 Mio. Euro
- CMA CGM Participations: 100 Mio. Euro
- Britische Regierung: 90 Mio. Euro
- Bharti Space Limited: 30 Mio. Euro
Das Ziel: Die Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA soll bis Ende des Geschäftsjahres 2025/26 auf rund 2,5x sinken. Die Liquiditätssorgen sind damit vorerst vom Tisch.
Dezember wird zur Zerreißprobe
Bei rund 3,23 Euro pendelte sich die Aktie zum Wochenausklang ein. Die Frage ist: Wie lange hält die Beruhigung? Denn im Dezember steht bereits die zweite Kapitalerhöhung an – diesmal mit Bezugsrechten für Altaktionäre im Volumen von 672 Millionen Euro.
Immerhin: Über 70 % der Summe sind bereits durch Zusagen gedeckt. Die Durchführung gilt als sicher. Dennoch dürfte die Volatilität hoch bleiben, bis auch diese Maßnahme vollständig verdaut ist.
Technisch bleibt die Marke von 3,10 Euro entscheidend. Solange diese hält, könnte sich ein Boden bilden. Operativ zeigt Eutelsat Stärke: Die Hybrid-Strategie aus stabilem GEO-Geschäft (TV-Übertragung) und wachsendem LEO-Segment (50 % Umsatzplus erwartet) scheint aufzugehen. Während Starlink im LEO-Bereich voranprescht, beweist Eutelsat mit dem du-Vertrag, dass das traditionelle Satellitengeschäft eine verlässliche Cashcow bleibt.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








