Eutelsat: 1,5 Milliarden Finanzspritze!
Kurz vor der heutigen Hauptversammlung schockt Eutelsat mit einer Milliarden-Finanzierung. 828 Millionen Euro fließen bereits jetzt – doch das ist erst der Anfang. Der französische Staat und Großinvestoren greifen tief in die Tasche. Die Börse reagiert euphorisch.
Erste Tranche: 828 Millionen von Großaktionären
Die reservierte Kapitalerhöhung zu 4,00 Euro je Aktie bildet Teil einer 1,5-Milliarden-Euro-Offensive zur Finanzierung der strategischen Neuausrichtung. Zu den Zeichnern gehören neben dem französischen Staat auch Bharti Space Limited, die britische Regierung, CMA CGM Participations und der Fonds Stratégique de Participations. Alle Investoren haben sich verpflichtet, ihre Bezugsrechte vollständig auszuüben.
Der französische Staat erhöht durch die Transaktion seinen Anteil auf 29,65 % des Kapitals und der Stimmrechte. Die Börse quittiert den Schritt mit einem Kurssprung von 4,62 % auf 3,40 Euro am Morgen des 19. November – gegen den schwachen Pariser Gesamtmarkt. Zum Handelsschluss notiert das Papier bei 3,29 Euro, ein Plus von 1,78 %.
Passend zur strategischen Neuausrichtung analysiert ein kostenloser Premium-Report drei Unternehmen, die durch erfolgreiche Transformation zu Marktführern wurden. Erfahren Sie, welche Transformations-Profiteure Anleger jetzt im Depot haben sollten. Jetzt 'Unternehmen im Wandel'-Report sichern
LEO-Offensive: Kampf gegen Starlink
Warum pumpt Eutelsat Milliarden ins Unternehmen? Die Antwort liegt im Weltraum. Der Satellitenbetreiber schwenkt radikal um – weg vom schrumpfenden Videogeschäft, hin zum boomenden Konnektivitätsmarkt. Im Fokus: Low Earth Orbit Satelliten.
Die strategischen Eckpunkte:
- LEO-Umsätze sollen im Geschäftsjahr 2025-26 um 50 % wachsen
- OneWeb als einziges globales LEO-Netzwerk neben SpaceX Starlink positioniert
- Neue Partnerschaften in Afrika angekündigt
- Finanzziele für 2025-26 bestätigt
Das frische Kapital fließt primär in neue Satelliten für die OneWeb-Konstellation. Bis zum Geschäftsjahr 2028-29 peilt das Management 1,5 bis 1,7 Milliarden Euro Umsatz an. Die bereinigte EBITDA-Marge soll auf mindestens 60 % steigen.
Hauptversammlung als Weichenstellung
Die heutige Hauptversammlung wird zum Lackmustest. Aktionäre müssen den weiteren Schritten der Kapitalbeschaffung zustimmen – erst dann ist die volle 1,5-Milliarden-Finanzierung gesichert. Das Management will Details zu Expansionsplänen und LEO-Strategie präsentieren.
Der nächste wichtige Termin: 13. Februar 2026. Dann veröffentlicht Eutelsat die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026. Investoren werden genau prüfen, ob die ambitionierten LEO-Wachstumsziele Realität werden.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








