Eutelsat Aktie: Anhaltendes Momentum!
Schock für Anleger beim ersten Blick auf die Kurstafel: Die Eutelsat-Papiere brechen heute um rund 25 Prozent ein. Doch Panik ist hier fehl am Platz. Der massive Abschlag ist rein technischer Natur und markiert den Startschuss für eine entscheidende finanzielle Neuaufstellung. Was steckt hinter diesem optischen Kurssturz?
Optische Täuschung an der Börse
Seit Handelsstart am heutigen Mittwoch notieren die Anteile "ex Bezugsrecht". Investoren navigieren hier durch eine rechnerische Anpassung: Das Bezugsrecht wurde vom Aktienkurs abgetrennt und wird nun separat gehandelt. Mit einem theoretischen Wert von etwa 0,79 Euro erklärt dieser Split den Abschlag vom gestrigen Schlusskurs von 2,84 Euro fast vollständig. Es handelt sich also nicht um eine operative Hiobsbotschaft, sondern um simple Mathematik im Rahmen der Kapitalerhöhung.
Frisches Geld für die Offensive
Eutelsat sammelt rund 670 Millionen Euro ein, um die Bilanz zu reparieren. Der Bezugspreis von 1,35 Euro lockt mit einem erheblichen Rabatt zum theoretischen Kurs nach Trennung der Rechte (TERP). Die Konditionen im Überblick:
- Bezugspreis: 1,35 Euro je neuer Aktie
- Verhältnis: 8 neue für 11 alte Aktien
- Handel der Rechte: 26. November bis 5. Dezember 2025
- Bezugsfrist: Bis 9. Dezember 2025
Milliardenschwerer Befreiungsschlag
Diese Tranche komplettiert ein massives Finanzierungspaket von insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Ein starkes Signal sendet die Aktionärsstruktur: Schwergewichte wie der französische Staat, Bharti Space und CMA CGM garantieren bereits 71 Prozent des Volumens durch ihre fest zugesagte Teilnahme. Das Ziel ist klar definiert: aggressiver Schuldenabbau auf das 2,5-fache des EBITDA und die Finanzierung der nächsten Generation von LEO-Satelliten für das OneWeb-Netzwerk.
Handlungsdruck für Anleger
In den kommenden Tagen dürfte die Volatilität hoch bleiben. Für Bestandsaktionäre besteht nun akuter Handlungsbedarf: Wer die Bezugsrechte bis zum Fristende weder ausübt noch an der Börse verkauft, erleidet einen realen wirtschaftlichen Verlust, da die Rechte wertlos verfallen. Kann Eutelsat mit diesem finanziellen Kraftakt im brutalen Wettbewerb gegen Giganten wie Starlink bestehen? Die finanziellen Weichen sind nun jedenfalls gestellt.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








