Eurozone: Unternehmensstimmung verbessert sich nur etwas
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im März weniger aufgehellt als erwartet. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex legte um 0,2 Punkte auf 50,4 Punkte zu, wie S&P am Montag in London nach einer ersten Schätzung mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 50,7 Punkte gerechnet. Im Februar hatte der Einkaufsmanagerindex noch bei 50,2 Punkten stagniert. Damit liegt der Indikator weiter nur knapp über der Expansionsschwelle von 50 Punkten, was auf eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität hindeutet.
Verbessert hat sich der Indikator für die Industrie, der aber weiter unter der Expansionsschwelle bleibt. Der Indikator für den Dienstleistungssektor ging zurück, notiert aber noch über der Expansionsschwelle.
"Passend zum Frühlingsbeginn scheint sich in der Eurozone eine sanfte Frühjahrsbelebung einzustellen", schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. Während das verarbeitende Gewerbe optimistischer in die Zukunft blicke, sei im Dienstleistungssektor eine marginale Verschlechterung gegenüber dem Vormonat auszumachen. Die geplanten milliardenschweren deutschen Ausgaben für Infrastruktur und Verteidigung werden Gitzel zufolge erst zu einem späteren Zeitpunkt ihre positiven wirtschaftlichen Kräfte entfalten./la/jsl/mis
AXC0077 2025-03-24/10:35
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...