Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt und signalisiert leichtes Wachstum
LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Januar überraschend deutlich verbessert. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex stieg einer ersten Berechnung zufolge um 0,6 Punkte auf 50,2 Punkte, wie S&P am Freitag in London mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt nur mit einem Anstieg auf 49,7 Punkte gerechnet. Der Gesamtindikator steigt so knapp über die Expansionsschwelle von 50 Punkten. Es wird also ein Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität signalisiert.
Verbessert hat sich der Indikator für die Industrie. Er signalisiert aber weiterhin eine Schrumpfung. Im Dienstleistungssektor ging der Wert hingegen geringfügig zurück.
"Der Start ins neue Jahr ist leicht ermutigend", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Nach zwei Monaten Schrumpfung ist die Wirtschaft der Eurozone wieder auf einen vorsichtigen Wachstumspfad zurückgekehrt."/jsl/jha/
AXC0094 2025-01-24/10:31
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...