Die Aktie von European Lithium legte am Montag zu Handelsbeginn einen fulminanten Start hin. Der Titel schoss um bis zu 13,3% auf 0,255 australische Dollar nach oben, nachdem das Unternehmen am Wochenende einen strategischen Coup gelandet hatte.

Der Auslöser: European Lithium verkaufte am Sonntag einen großen Aktienblock seines US-Beteiligungsunternehmens Critical Metals Corp. für rund 50 Millionen US-Dollar an einen institutionellen Investor. Diese Transaktion befeuerte sofort das Vertrauen der Anleger.

Clever eingefädelter Millionendeal

European Lithium veräußerte 3,85 Millionen Aktien von Critical Metals Corp. und generierte damit Nettoerlöse von 50 Millionen US-Dollar. Der Deal folgt einem kleineren Verkauf von 3 Millionen CRML-Aktien für 21 Millionen US-Dollar am 8. Oktober und zeigt die starke institutionelle Nachfrage nach den Assets.

Diese Kapitalzuführung ohne Verwässerung kommt nur eine Woche nach einer weiteren bedeutenden Ankündigung. Am 3. Oktober hatte European Lithium ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 135 Millionen Stammaktien angekündigt - das entspricht etwa 10% des gesamten ausgegebenen Kapitals.

Executive Chairman Tony Sage hatte damals erklärt: "Der Vorstand glaubt, dass der aktuelle Aktienkurs nicht den zugrunde liegenden Wert der Vermögenswerte des Unternehmens widerspiegelt."

Strategie zahlt sich aus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Die jüngsten Maßnahmen des Managements zeigen eine klare Strategie zur Schließung der wahrgenommenen Bewertungslücke auf. Durch den Verkauf eines Teils der CRML-Beteiligungen zu einem attraktiven Kurs stärkt das Unternehmen nicht nur seine Bilanz, sondern liefert auch einen marktbasierten Bewertungsnachweis für die verbleibende Beteiligung.

Der Aktienkurs reagierte mit erheblicher Volatilität und einem starken Aufwärtstrend. Bereits die Ankündigung des Rückkaufprogramms am 3. Oktober ließ die Aktie um über 33% steigen. Seitdem verzeichnete der Titel allein in den letzten sieben Tagen Gewinne von über 100%. Das jüngste Hoch von 0,255 australischen Dollar bringt die Aktie nahe an ihr 52-Wochen-Hoch von 0,265 australischen Dollar.

Was kommt als nächstes?

Das Aktienrückkaufprogramm startet frühestens am 17. Oktober und könnte für weiteren Kursauftrieb sorgen. Zudem hat European Lithium die jährliche Hauptversammlung für den 26. November angesetzt.

Dort wird das Management Investoren über die Strategie für das Kernprojekt - das Wolfsberg-Lithium-Projekt in Österreich - und den Einsatz der gestärkten Liquiditätsposition informieren. Der Markt wird genau beobachten, wie das Unternehmen diese erfolgreichen Kapitalmanagement-Initiativen nutzt, um seine primären Lithium-Entwicklungsprojekte voranzutreiben.

Anzeige

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...