European Lithium kündigt ein Aktienrückkaufprogramm über 12,6 Millionen australische Dollar an, während die Tochtergesellschaft Critical Metals Corp 35 Millionen US-Dollar frisches Kapital einsammelt. Gleichzeitig sorgen Berichte über mögliches Interesse der US-Regierung für zusätzliche Phantasie.

Rückkauf von 135 Millionen Aktien startet

Am 3. Oktober verkündete European Lithium den geplanten Rückkauf von bis zu 135 Millionen eigenen Aktien - das entspricht etwa 10% des ausgegebenen Kapitals. Basierend auf dem Schlusskurs vom 30. September beläuft sich das Programm auf geschätzte 12,6 Millionen australische Dollar.

Executive Chairman Tony Sage macht deutlich: Der aktuelle Aktienkurs spiegelt nicht den wahren Wert der Unternehmenswerte wider. "Der Marktwert unserer Beteiligung an Critical Metals Corp liegt bei etwa 678 Millionen australischen Dollar", betont Sage. Das Rückkaufprogramm soll frühestens am 17. Oktober beginnen und bis zum 31. März 2026 abgeschlossen werden.

Critical Metals sammelt 35 Millionen Dollar ein

Die 60-prozentige Tochtergesellschaft Critical Metals Corp sicherte sich am 6. Oktober 35 Millionen US-Dollar durch eine private Kapitalerhöhung. Das Paket umfasst 5 Millionen neue Aktien plus Optionsscheine für weitere 10 Millionen Aktien zu 7,00 Dollar je Aktie.

Die Mittel fließen in die Kommerzialisierung des Tanbreez-Projekts in Südgrönland, das geschätzte 4,7 Milliarden Tonnen Seltene Erden beherbergt. Critical Metals erhöhte kürzlich seinen Anteil am Projekt von 42% auf 92,5%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

US-Regierung zeigt strategisches Interesse

Besondere Aufmerksamkeit erregen Berichte über mögliche Gespräche der US-Regierung für eine Beteiligung an Critical Metals Corp. Laut Reuters würde Washington damit direkten Zugang zum Tanbreez-Projekt erhalten - ein strategischer Schachzug zur Sicherung kritischer Mineralien.

Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende geopolitische Bedeutung des Projekts und könnte den Unternehmenswert erheblich steigern.

Starke Marktreaktion bestätigt Unterbewertung

European Lithiums Aktien reagierten bereits positiv auf die jüngsten Entwicklungen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 130,9 Millionen australischen Dollar sieht das Management eine massive Unterbewertung - allein die Critical Metals-Beteiligung wird mit 678 Millionen Dollar bewertet.

Die Kombination aus Aktienrückkauf, erfolgreicher Kapitalaufnahme der Tochter und potenziellem US-Regierungsengagement positioniert European Lithium optimal für die steigende westliche Nachfrage nach kritischen Mineralien.

Anzeige

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...