Die Aktie des australischen Rohstoffunternehmens European Lithium verzeichnete heute einen spektakulären Kurssprung von fast 141 Prozent. Ausschlaggebend waren Berichte über ein mögliches direktes Investment der US-Regierung in die Critical Metals Corporation, an der European Lithium eine Mehrheitsbeteiligung hält.

US-Regierung zeigt Interesse an strategischen Rohstoffen

Der Kurs schoss auf ein Rekordhoch von 26,5 australischen Cents, nachdem bekannt wurde, dass Washington eine Beteiligung an der Critical Metals Corporation (CRML) erwägt. European Lithium kontrolliert etwa 60-68 Prozent an CRML, die wiederum 92,5 Prozent am strategisch wichtigen Tanbreez Seltenerdprojekt in Grönland hält.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Das massive Handelsvolumen und die Kursexplosion zeigen deutlich: Der Markt sieht hier enormes Potenzial. Die USA suchen verzweifelt nach Alternativen zu chinesischen Rohstofflieferungen – und Grönland könnte die Lösung sein.

Perfektes Timing für weitere Maßnahmen

Die Spekulationen kommen zur rechten Zeit. Erst vergangene Woche kündigte European Lithium ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 135 Millionen eigene Aktien an – etwa zehn Prozent des ausgegebenen Kapitals. Vorstandschef Tony Sage begründete dies mit der "erheblichen Unterbewertung" der Aktie.

Zusätzlich gab das Unternehmen heute die Ausgabe von 2,25 Millionen neuen Stammaktien bekannt. Diese Kapitalmaßnahmen sollen die finanzielle Position stärken:

• Aktienrückkauf ab 17. Oktober geplant
• Stärkung der Kapitalstruktur durch Neuemissionen
• Ersatz auslaufender Optionen angekündigt

Strategische Bedeutung wächst dramatisch

Lithium und Seltene Erden sind die Schlüsselrohstoffe unserer Zeit. Ohne sie funktionieren weder Elektroautos noch Windräder oder Solaranlagen. Das Tanbreez-Projekt könnte zum wichtigsten westlichen Gegenpol zu Chinas Rohstoff-Dominanz werden.

Doch wird die US-Regierung wirklich einsteigen? Die weitere Kursentwicklung hängt maßgeblich von einer offiziellen Bestätigung ab. Zudem steht noch die Genehmigung der grönländischen Regierung für die Aufstockung der Tanbreez-Anteile aus – erwartet wird diese für Oktober oder November.

Der heutige Kurssprung könnte erst der Anfang sein, falls sich die Berichte über das US-Interesse bestätigen.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...