Heute startet European Lithium mit einem Paukenschlag in die Woche. Das Unternehmen meldete gleich zwei kapitalmarktrelevante Entscheidungen: einen massiven Kapitalzufluss von 77,29 Millionen Australischen Dollar durch einen Asset-Verkauf und den Start eines umfangreichen Aktienrückkaufprogramms.

Millionen-Deal mit US-Investor

Der spektakuläre Kapitalschub kommt durch den Verkauf von 3,03 Millionen Critical Metals Corp-Aktien an einen einzelnen US-Institutionsinvestor zustande. European Lithium monetarisierte damit einen Teil seiner Beteiligung am NASDAQ-gelisteten Unternehmen und sicherte sich liquide Mittel in Höhe von umgerechnet 50 Millionen US-Dollar. Dieser nicht-dilutive Kapitalzufluss verleiht dem Unternehmen finanzielle Flexibilität für seine strategischen Initiativen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Aktienrückkauf gestartet - 10% des Bestands!

Parallel zum Kapitalzufluss startete European Lithium gestern sein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm. Gleich am ersten Tag kaufte das Unternehmen eine Million eigene Aktien zurück. Dies ist nur der Auftakt: Geplant ist der Rückkauf von bis zu 135 Millionen Stammaktien - das entspricht etwa 10% des ausgegebenen Aktienkapitals.

Vorstandsvorsitzender Tony Sage hatte zuvor klargestellt, dass der Vorstand die Aktie als deutlich unterbewertet ansieht. Der Rückkauf soll diese Bewertungslücke schließen und den Aktionären zugutekommen.

Strategischer Masterplan enthüllt

Doch was steckt hinter dieser doppelten Kapitalmaßnahme? European Lithium verfolgt eine klare Strategie: Durch den Verkauf eines hoch bewerteten Assets (Critical Metals Corp-Aktien) kauft das Unternehmen seine eigenen, als unterbewertet eingestuften Aktien zurück. Dieser zirkuläre Kapitalansatz soll unmittelbaren Wert für die verbleibenden Aktionäre schaffen.

Kann dieser Schachzug die erhoffte Wertsteigerung bringen? Die Märkte werden heute erste Signale senden. Das Rückkaufprogramm läuft bis März 2026 und dürfte fortlaufende Unterstützung für den Kurs bieten. Gleichzeitig stehen mit Critical Metals Corp wichtige Meilensteine an: Eine Machbarkeitsstudie für das Tanbreez-Projekt bis Jahresende und die erste kommerzielle Produktion im Wolfsberg-Lithiumprojekt 2026.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...