European Lithium Aktie: Eindrucksvolle Erfolgsserie!
European Lithium vollzieht einen raffinierten Schachzug: Während das Unternehmen über 2,1 Millionen eigene Aktien zurückkauft, verkauft es gleichzeitig Anteile seiner wertvollen Critical Metals Corp-Beteiligung für 50 Millionen US-Dollar. Diese Doppelstrategie könnte den Aktienkurs erheblich beflügeln.
Aktienrückkauf nimmt Fahrt auf
Das australische Lithium-Unternehmen hat seine Rückkaufaktivitäten drastisch intensiviert. In einer ASX-Mitteilung vom 22. Oktober gab European Lithium bekannt, insgesamt 2.110.119 eigene Aktien erworben zu haben. Das Programm erlaubt den Rückkauf von bis zu 135 Millionen Aktien – das entspricht etwa 10% der ausstehenden Anteile mit einem geschätzten Maximalwert von 12,6 Millionen Australischen Dollar.
Executive Chairman Tony Sage begründete die Maßnahme mit einer massiven Unterbewertung: „Der Vorstand ist überzeugt, dass der aktuelle Aktienkurs nicht den wahren Wert unserer Vermögenswerte widerspiegelt." Allein die CRML-Beteiligung sei zu aktuellen Kursen etwa 678 Millionen Australische Dollar wert.
50-Millionen-Dollar-Deal mit Critical Metals Corp
Parallel dazu hat European Lithium 3,03 Millionen Critical Metals Corp-Aktien für 16,50 US-Dollar je Stück verkauft. Diese strategische Teilveräußerung generierte 50 Millionen US-Dollar und dient der Finanzierung des Tanbreez-Seltene-Erden-Projekts in Grönland – einer der weltgrößten Lagerstätten mit 4,7 Milliarden Tonnen Ressourcen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
Trotz des Verkaufs bleibt European Lithium mit 53.036.338 CRML-Aktien Großaktionär. Bei einem Kurs von 22,72 US-Dollar entspricht das einem Wert von rund 1,2 Milliarden US-Dollar.
Clevere Kapitalallokation zahlt sich aus
Die Kombination aus Aktienrückkäufen und Teilveräußerung der wertvollsten Beteiligung stellt eine ausgeklügelte Kapitalstrategie dar. European Lithium monetarisiert einen Teil seines Kronjuwels, während gleichzeitig die Aktienanzahl reduziert wird – ein doppelter Hebel für die verbleibenden Aktionäre.
Das Timing scheint perfekt: Critical Metals Corp profitiert von der aktuellen Seltene-Erden-Euphorie und den Fortschritten beim Tanbreez-Projekt. Zudem entwickelt European Lithium mit dem Wolfsberg-Lithium-Projekt in Österreich eine strategisch günstig gelegene Mine, nur 270 Kilometer südwestlich von Wien.
Das Rückkaufprogramm läuft bis März 2026 und könnte bei anhaltend niedrigen Kursen weiter intensiviert werden. Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober dürften weitere Klarheit über die operativen Fortschritte und Kapitalallokation bringen.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








