EU-Gericht weist Lufthansa-Klage gegen Hahn-Beihilfen ab
LUXEMBURG (dpa-AFX) - Im Streit um Millionen-Subventionen aus
Rheinland-Pfalz an den Flughafen Hahn hat das Gericht der EU
erstmals zugunsten des Bundeslandes entschieden. In einem erneuten
Urteil nach der Revision beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) wurde
die Klage der Lufthansa
Die EU-Kommission hatte Rheinland-Pfalz erlaubt, von 2017 bis 2021
Betriebsverluste mit einer Beihilfe von 25,3 Millionen Euro zu
decken. Die Lufthansa, die den Flughafen Hahn selbst nicht nutzt,
sah die Unterstützung als wettbewerbsverzerrend an und hatte deshalb
Klage erhoben. Der Flughafen Hahn wird insbesondere vom größten
europäischen Billigflieger Ryanair
In einem ersten Verfahren hatte das Gericht der EU im Mai 2021 die millionenschwere Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz gekippt. Dagegen hat sich das Land mit Unterstützung der Bundesregierung in der zweiten Instanz vor dem EuGH erfolgreich gewehrt. Hier wurde das Verfahren noch einmal an die erste Instanz zur Klärung weiterer Rechtsfragen verwiesen. Gegen das nun gefallene Urteil können erneut Rechtsmittel eingelegt werden./ceb/DP/stw
ISIN IE00BYTBXV33 DE0008232125 JE00BN574F90
AXC0242 2025-04-30/12:36
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
LUFTHANSA AG VNA O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LUFTHANSA AG VNA O.N.-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten LUFTHANSA AG VNA O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LUFTHANSA AG VNA O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
LUFTHANSA AG VNA O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...