Die Erste Group Bank verzeichnete am 11. März 2025 einen positiven Kurstrend mit einem Anstieg von 0,31% auf 64,67 EUR. Dieser Zuwachs steht im Kontrast zur monatlichen Entwicklung, bei der die Aktie einen leichten Rückgang von 0,60% hinnehmen musste. Bemerkenswert bleibt jedoch die Jahresentwicklung: Mit einem Plus von 73,04% im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich die Aktie des österreichischen Finanzdienstleisters in einer robusten Position. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 26,7 Milliarden Euro bei 410,5 Millionen ausstehenden Aktien.


Stabile Finanzkennzahlen trotz Herausforderungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Erste Bank?


Der aktuelle Kurs liegt zwar 8,57% unter dem 52-Wochen-Hoch, aber immer noch 42,33% über dem Jahrestief. Mit einem errechneten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,50 auf Basis des Jahresüberschusses von 3,1 Milliarden Euro aus 2024 präsentiert sich die Bank in einer soliden finanziellen Verfassung, was für Anleger im volatilen Bankensektor ein wichtiger Indikator sein könnte.


Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...