Während E.ON die Transformation zum digitalen Energiemanager vorantreibt, zeigt die Aktie kurzfristig Schwächezeichen. Gestern verlor das Papier spürbare 0,80 Prozent und schloss bei 15,48 Euro. Doch steckt hinter diesem Rücksetzer mehr als nur kurzfristige Nervosität - oder bereitet sich der Titel lediglich auf den nächsten Anlauf vor?

Düstere Technische Signale trotz starker Performance

Der jüngste Kursrutsch etablierte ein technisches Chartsignal in Form eines "Hammers". Dies könnte auf eine mögliche Trendwende hindeuten - doch bisher bleibt sie unbestätigt. Interessant: Trotz der aktuellen Schwäche befindet sich die Aktie nur etwa 6 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 16,47 Euro vom August.

Die größere Perspektive zeigt ein gemischtes Bild:
- Seit Jahresanfang legte die Aktie beeindruckende 34,61% zu
- Gleichzeitig zeigt der RSI von 36,0 auf kurzfristigen Überverkauf hin
- Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 10,54% signalisiert weiterhin langfristige Stärke

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...