Ein einziges, charttechnisches Signal genügte, um die Stimmung bei der E.ON Aktie komplett zu drehen. Der Energieriese durchbrach im späten Handel am Freitag eine der wichtigsten Trendlinien – und katapultierte sich damit zurück in die unmittelbare Nähe seines Allzeithochs. Steht dem Titel nun der Weg nach oben endgültig frei?

Ein technisches Meisterstück mit Signalwirkung

Der Ausbruch war präzise und deutlich: Die E.ON Aktie schloss nach einem Plus von 0,87 Prozent bei 15,58 Euro und hatte damit die bedeutende 100-Tage-Linie überwunden. Solche Bewegungen werden von Tradern als klares Kaufsignal gewertet und können oft eine selbstverstärkende Dynamik auslösen.

Das Ziel liegt nun klar im Visier: Das 52-Wochen-Hoch von 16,47 Euro, das erst Anfang August erreicht wurde, ist plötzlich wieder zum Greifen nah. Die Erholung von ihrem 52-Wochen-Tief bei 10,56 Euro im Januar ist mit einem Plus von über 47 Prozent ohnehin schon bemerkenswert.

Alles nur Chartzauber? Die Fundamentaldaten geben Antwort

Doch was treibt die Aktie wirklich an? Reine Charttechnik allein reicht nicht für eine nachhaltige Rally. Die Antwort liegt in den gewaltigen Investitionsplänen des Konzerns:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

  • Massive Investitionsoffensive: Bis 2028 pumpt E.ON satte 43 Milliarden Euro in die Zukunft – der Großteil davon fließt in die stabilen Energienetze, das Rückgrat der Energiewende.
  • Robuste Prognosen: Das Management hält unbeirrt an seiner Jahresprognose fest und bestätigt ein bereinigtes EBITDA zwischen 9,6 und 9,8 Milliarden Euro.
  • Attraktive Aktionärsrendite: Analysten erwarten für 2025 eine Dividende von 0,571 Euro je Aktie.

Q3-Zahlen als nächster Prüfstein

Die operative Realität bleibt jedoch herausfordernd. Die letzten Quartalszahlen zeigten einen Umsatz von 16,34 Milliarden Euro bei einem Gewinn pro Aktie von 0,17 Euro. Der Fokus liegt nun voll auf dem nächsten großen Termin.

Am 12. November 2025 werden die Q3-Zahlen veröffentlicht. Sie werden der Lackmustest dafür sein, ob das Unternehmen auf Kurs zu den erwarteten 1,14 Euro Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr liegt. Gelingt das, könnte der charttechnische Durchbruch der Startschuss für eine viel größere Bewegung sein.

Die E.ON Aktie hat ihren Ausbruch verkündet. Jetzt muss das Unternehmen liefern.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...