Während alle auf die nächste Quartalszahlen warten, zieht der Pharmariese Eli Lilly einen überraschenden Coup: Mit der Übernahme von Adverum Biotechnologies baut das Unternehmen sein Portfolio im boomenden Bereich der Gentherapien massiv aus. Doch kann dieser strategische Schachzug die hohen Erwartungen an die Blockbuster-Medikamente Mounjaro und Zepbound übertreffen?

Millionen-Deal mit Milliarden-Potenzial

Der Deal ist clever strukturiert: Für bis zu 262 Millionen Dollar übernimmt Lilly das Biotech-Unternehmen und setzt dabei auf dessen vielversprechendes Flaggschiff Ixo-vec. Die Gentherapie zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration könnte sich als Goldgrube erweisen. Das Besondere: Ein Großteil des Kaufpreises hängt an Erfolgsprämien - erst bei Zulassung und anschließenden Milliarden-Umsätzen fließt das volle Geld.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Diese Akquisition ist kein Einzelfall, sondern Teil einer gezielten Expansionsstrategie. Nach den Übernahmen von Akouos und Verve Therapeutics baut Lilly systematisch sein Gentherapie-Geschäft aus. Während die Diabetes- und Adipositas-Medikamente aktuell die Kasse füllen, sichert sich das Unternehmen so die Wachstumstreiber von morgen.

Doppel-Strategie: Lokal und global

Parallel zur Übernahme festigt Lilly seine Präsenz in Schwellenländern. Die neue Partnerschaft mit Cipla in Indien bringt den Abnehmwirkstoff Tirzepatid unter dem Namen "Yurpeak" in Millionen weitere Haushalte. Diese Doppelstrategie zeigt Wirkung: Lilly expandiert sowohl in zukunftsträchtige Technologien als auch in wachstumsstarke Märkte.

Quartalszahlen als nächster Prüfstein

Doch der eigentliche Showdown steht diese Woche bevor: Am Donnerstag veröffentlicht Lilly die Quartalszahlen für Q3 2025. Die Erwartungen sind enorm - Analysten prognostizieren einen Umsatz von rund 16 Milliarden Dollar bei einem Gewinn von 6,42 Dollar je Aktie. Die Augen richten sich vor allem auf die Verkaufszahlen von Mounjaro und Zepbound, die im letzten Quartal um 68% bzw. 172% explodierten.

Die Frage ist: Reicht das explosive Wachstum der GLP-1-Medikamente aus, um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen? Oder muss die Gen-Medizin-Offensive bald konkrete Früchte tragen, um den Aktienkurs auf die Reise zum Jahreshoch von 927 Dollar zu schicken?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...