Die Pharmabranche steht vor einem Paradigmenwechsel – und Eli Lilly könnte der große Gewinner sein. Während der Konzern mit seinen bahnbrechenden Abnehm-Medikamenten neue Märkte erobert, zeigen Optionshändler ungewöhnlich starkes Vertrauen in die Aktie. Doch was treibt den Optimismus wirklich an?

Durchbruch in Schwellenländern

Indien entwickelt sich zum Überraschungstreiber für Lillys Abnehmpräparate. Der Absatz von Mounjaro hat sich im Juni im Vergleich zum Vormonat verdoppelt – ein klares Signal, dass die Nachfrage nach wirksamen Adipositas-Therapien auch in aufstrebenden Volkswirtschaften explodiert. Seit 2021 ist der indische Markt für solche Medikamente bereits um das Fünffache gewachsen.

Diese Entwicklung ist strategisch entscheidend: Sie reduziert Lillys Abhängigkeit von saturierten Märkten und eröffnet Perspektiven in weiteren bevölkerungsreichen Ländern mit steigenden Fettleibigkeitsraten.

Optionsmarkt sendet Bullensignal

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Die Finanzmärkte bestätigen den Aufwärtstrend mit ungewöhnlicher Deutlichkeit. Am Montag schnellte das Handelsvolumen bei Lilly-Calloptionen um 54% über den Durchschnitt – ein klares Votum der Investoren für weitere Kursgewinne. Die massive Nachfrage nach Kaufoptionen zeigt, dass Marktteilnehmer kurzfristig mit steigenden Notierungen rechnen.

Zepbound: Vereinfachter Zugang als Wachstumstreiber

Lilly verstärkt seine Marktposition zusätzlich durch verbesserten Zugang zu seinem Flaggschiff-Präparat Zepbound. Ärzte können nun die beiden höchsten Dosierungen direkt über die Patientenplattform des Unternehmens verschreiben. Diese strategische Vereinfachung dürfte die Adoption weiter beschleunigen und die führende Position im lukrativen Adipositas-Sektor festigen.

Während die Aktie seit Jahresbeginn noch im Minus steht, deuten die aktuellen Entwicklungen auf eine mögliche Trendwende hin. Die Kombination aus Marktexpansion und Investorenvertrauen könnte Lilly neuen Schwung verleihen. Bleibt die Frage: Ist dies erst der Anfang einer nachhaltigen Erholung?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...