Eli Lilly Aktie: Durchbruch bei wöchentlichem Insulin?

Die Diabetes-Behandlung könnte vor einer Revolution stehen – und Eli Lilly steht mittendrin. Der Pharmariese hat vielversprechende Phase-3-Daten für sein wöchentlich verabreichtes Insulin Efsitora alfa vorgelegt. Gelingt dem Konzern damit der lang ersehnte Durchbruch in der Diabetes-Therapie?
Phase-3-Studien überzeugen
Die klinischen Studien QWINT-1, QWINT-3 und QWINT-4 zeigen durchweg positive Ergebnisse für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes. Besonders beeindruckend:
- Bei insulinnaiven Patienten (QWINT-1) sank der HbA1c-Wert um 1,31%
- Bei Patienten mit bestehender Insulintherapie (QWINT-3) immerhin noch um 0,58%
- Komplexere Fälle (QWINT-4) verzeichneten eine Reduktion um 1,07%
Damit könnte Efsitora alfa die erste wirksame wöchentliche Insulin-Alternative zu den bisher täglichen Injektionen werden – ein potenzieller Game-Changer für Millionen Patienten weltweit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Institutionelle Anleger steigen ein
Die positive Stimmung spiegelt sich auch im Investorenverhalten wider. Brown Advisory Inc. hat seine Eli-Lilly-Position im ersten Quartal um 1,1% auf nun 107.981 Aktien aufgestockt. Solche Bewegungen großer Player werden oft als Vertrauensvotum in die Fundamentaldaten gewertet.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Eli Lilly mit diesem innovativen Ansatz die Führungsposition im lukrativen Diabetes-Markt weiter ausbauen? Die aktuellen Daten geben jedenfalls Grund zum Optimismus.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...