Während in Washington die Lichter ausgehen, strahlt Eli Lilly umso heller. Ausgerechnet die neuen Trump-Tarife, die eigentlich die Pharmabranche erschüttern sollten, entpuppen sich für den Insulin-Hersteller als unerwarteter Turbo. Der Grund: Lilly schaffte es auf die Exempt-Liste – und das nicht ohne Grund.

Geschickter Schachzug zahlt sich aus

Während viele Konkurrenten zittern, kann Eli Lilly gelassen bleiben. Die 100-prozentigen Strafzölle auf im Ausland produzierte Medikamente treffen das Unternehmen nicht. Der Hintergrund: Lillys massive Investitionen in neue Produktionsstätten in Texas und Virginia zahlten sich just zum richtigen Zeitpunkt aus. Wer wie Lilly in den USA baut oder plant, bleibt von den Importabgaben verschont.

Diese strategische Weitsicht kommt nicht von ungefähr. Erst Ende September erhielt der Konzern die europäische Zulassung für sein Alzheimer-Medikament Kisunla – ein milliardenschwerer Markt tut sich auf. Gleichzeitig zeigten jüngste Einreichungen, dass große Investoren wie PGGM Investments und Ninety One UK Ltd. ihre Anteile im zweiten Quartal massiv aufgestockt hatten.

Pharmasektor trotzt dem Shutdown

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Während die US-Regierung in den Shutdown geht, zeigt sich der Pharmasektor erstaunlich robust. Nicht nur Lilly legte kräftig zu, auch Konkurrent Pfizer sprang um fast sieben Prozent nach oben. Treiber sind nicht zuletzt Gespräche zwischen der Trump-Administration und Pharmafirmen über Preisvereinbarungen.

Die Aktie notiert bei über 679 Euro und hat binnen einer Woche satte 7,5 Prozent zugelegt. Der RSI von knapp 90 signalisiert allerdings, dass die Rally vielleicht zu heiß gelaufen ist. Nach dem kräftigen Anstieg der vergangenen Tage dürfte die Luft langsam dünner werden.

Blick nach vorn: Warten auf die Zahlen

Jetzt richten sich alle Blicke auf den 30. Oktober. Dann will Eli Lilly die Zahlen für das dritte Quartal präsentieren. Die Frage ist: Kann der Konzern die positive Nachrichtenlage in handfeste Ergebnisse ummünzen? Bis dahin werden weitere Entwicklungen zu Arzneimittelpreisen und die Auswirkungen des Government Shutdown die Kursrichtung mitbestimmen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...