Eli Lilly Aktie: Erfolgsquote steigend!
Der Pharma-Riese Eli Lilly hat Geschichte geschrieben: Als erstes Pharmaunternehmen überhaupt durchbrach die Aktie die magische Marke von 1 Billion US-Dollar Börsenwert. Doch damit nicht genug – Analysten sehen bereits das nächste Kursziel am Horizont. Was steckt hinter dieser beispiellosen Rally, und kann der Höhenflug weitergehen?
1-Billionen-Dollar-Meilenstein geknackt
Die Aktie notiert aktuell bei rund 1.060 US-Dollar und zementiert damit ihre Position als wertvollstes Pharmaunternehmen der Welt. Am Freitag touchierte der Titel erstmals die 1-Billion-Dollar-Schwelle, am Montag folgte mit 1.075,72 US-Dollar ein neues Intraday-Hoch.
Verantwortlich für diesen Durchbruch ist die explosive Nachfrage nach den GLP-1-Präparaten des Konzerns. Zepbound (Adipositas) und Mounjaro (Diabetes) haben sich zu den meistverkauften Medikamenten weltweit entwickelt – und überholten dabei sogar Mercks Blockbuster Keytruda. Die Umsatzdynamik dieser beiden Wirkstoffe sprengt alle bisherigen Wachstumsraten in der Pharmabranche.
Bernstein sieht 1.300 Dollar
Die Investmentbank Bernstein hat am Montag nachgelegt und das Kursziel von 1.100 auf beeindruckende 1.300 US-Dollar angehoben. Das Rating bleibt auf "Buy".
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Der entscheidende Katalysator aus Sicht der Analysten: Orforglipron. Anders als die bisherigen Injektions-Therapien handelt es sich hierbei um eine täglich einzunehmende Abnehm-Pille. Bernstein traut diesem oralen Wirkstoff allein einen Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar bis 2026 zu – mehr als das Dreifache der Konsensschätzung von 550 Millionen US-Dollar. Die Botschaft ist klar: Der Markt unterschätzt noch immer das Umsatzpotenzial der Pipeline.
Während Novo Nordisk strauchelt
Der Triumph von Eli Lilly steht in scharfem Kontrast zum Hauptwettbewerber Novo Nordisk. Während Eli Lilly neue Höchststände erklimmt, musste der dänische Rivale zuletzt einen Rückschlag bei seiner Alzheimer-Studie EVOKE hinnehmen. Das Scheitern in Phase 3 hat Anleger verunsichert – und Kapital fließt seither verstärkt in Richtung Eli Lilly.
Die Markteinschätzung ist eindeutig: Eli Lilly dominiert den lukrativen GLP-1-Sektor und verfügt über die robustere Pipeline, inklusive eines eigenen vielversprechenden Alzheimer-Kandidaten. Mit der 1-Billion-Hürde im Rückspiegel und einem neuen Kursziel von 1.300 US-Dollar bleibt der technische Aufwärtstrend intakt.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








