Eli Lilly Aktie: Erfolgreicher Strategiewechsel!
Der US-Pharmariese überrascht mit gleich zwei Paukenschlägen: Eine Milliarden-Investition in Europa und ein möglicher Deal mit dem Weißen Haus, der Millionen Amerikanern Zugang zu den begehrten Abnehm-Medikamenten verschaffen könnte. Kann Eli Lilly damit den nächsten Wachstumsschub zünden – oder sind die hohen Erwartungen bereits eingepreist?
3 Milliarden für die Niederlande
Am Montag verkündete Eli Lilly den Bau eines hochmodernen Produktionsstandorts im niederländischen Katwijk. Mit einem Volumen von drei Milliarden US-Dollar entsteht im Leiden Bio Science Park eine Anlage, die auf orale Medikamente spezialisiert sein wird. Im Fokus: Orforglipron, der vielversprechende GLP-1-Wirkstoff in Tablettenform, der noch in diesem Jahr zur globalen Zulassung eingereicht werden soll.
Die Investition ist Teil einer beispiellosen Expansionsstrategie. Seit 2020 hat das Unternehmen über 50 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten gesteckt – eine direkte Antwort auf die explodierende Nachfrage nach Mounjaro und Zepbound. Diese Diabetes- und Adipositas-Therapien katapultierten den Umsatz im dritten Quartal 2025 um satte 54 Prozent nach oben.
Das 149-Dollar-Angebot: Gamechanger für Medicare?
Nur einen Tag später folgte die nächste Sensation: Laut Insiderberichten steht Eli Lilly kurz vor einem bahnbrechenden Preis-Deal mit dem Weißen Haus. Das Angebot auf dem Tisch: Die niedrigste Dosierung der Abnehm-Medikamente für 149 Dollar monatlich – im Gegenzug winkt die Aufnahme in das Medicare-Programm.
Der politische Druck auf die Pharmaindustrie war enorm. Kritiker warfen den Herstellern vor, lebensverändernde Therapien für Millionen unerschwinglich zu machen. Ein Medicare-Zugang würde das schlagartig ändern und einen gigantischen neuen Markt erschließen: Zig Millionen ältere Amerikaner könnten plötzlich auf die Behandlungen zugreifen.
Die Kehrseite der Medaille
So beeindruckend die Entwicklungen klingen – die Börse hat bereits kräftig vorweggenommen. Die Aktie legte nach den Nachrichten deutlich zu und notiert mittlerweile auf einem Niveau, das wenig Raum für Enttäuschungen lässt. Die Bewertung spiegelt hohe Erwartungen an anhaltend starkes Wachstum wider.
Entscheidend wird nun die offizielle Bestätigung des Preis-Deals sowie die Zulassung von Orforglipron gegen Jahresende. Gelingt beides, dürfte Eli Lilly seine Dominanz im Markt für Stoffwechsel-Therapien weiter ausbauen. Scheitert einer der beiden Meilensteine, könnte die Rally schnell ins Stocken geraten.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








