Eli Lilly mischt mit einer neuen Partnerschaft und einer flexiblen Preispolitik den Pharmamarkt auf. Während der Konzern mit seinem Abnehmmedikament Zepbound in Südkorea nachlegt, könnte die Kooperation mit Camurus zusätzlichen Schub bringen. Doch reicht das, um Novo Nordisk Paroli zu bieten?

Machtpoker im Milliardenmarkt für Abnehmmedikamente

Der Pharmariese bereitet den Markteintritt von Zepbound in Südkorea vor – ein direkter Angriff auf Novo Nordisks Wegovy. Ursprünglich für früher geplant, musste Eli Lilly den Start verschieben und gab der Konkurrenz damit einen Vorsprung. Doch jetzt kontert das Unternehmen mit einer ungewöhnlichen Strategie:

  • Flexible Preismodell: Statt eines Einheitspreises setzt Eli Lilly auf eine staffelpreisbasierte Lösung für die sechs verschiedenen Dosierungen von Zepbound.
  • Ärztliche Entscheidungsfreiheit: Die Abstufung soll Medizinern mehr Spielraum bei der Therapieanpassung geben.

Partnerschaft mit Camurus als Gamechanger?

Parallel dazu hat Eli Lilly eine Zusammenarbeit mit dem schwedischen Spezialisten Camurus vereinbart. Der Deal fällt zeitgleich mit einem soliden Quartalsbericht von Camurus, der Markterwartungen weitgehend erfüllte. Analysten sehen in der Partnerschaft Potenzial für beide Seiten – könnte dies Eli Lillys Position im hart umkämpften Abnehmmarkt stärken?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Durchbruch bei Alzheimer-Therapie

Nicht nur im Bereich Gewichtsmanagement macht Eli Lilly Schlagzeilen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat kürzlich das Etikett für das Alzheimer-Medikament Donanemab (Kisunla) aktualisiert. Die neue Dosierungsempfehlung:

  • Geringere Nebenwirkungen: Die modifizierte Titration halbiert nahezu das Risiko für ARIA-Edema (13,7% vs. 23,7% in der Standardgruppe)
  • Wirksamkeit erhalten: Die therapeutische Wirkung bleibt dabei unverändert

Mit dieser Doppelstrategie – Offensive im Abnehmsegment und Fortschritte in der Neurologie – positioniert sich Eli Lilly als vielseitiger Innovator. Doch ob die Maßnahmen ausreichen, um den Rückstand auf Novo Nordisk aufzuholen, bleibt die spannende Frage.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...