Eli Lilly Aktie: Belohnende Wachstumsstrategien!
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat gerade einen Deal abgeschlossen, der die Spielregeln im Markt für Abnehmpräparate neu definieren könnte. Eine wegweisende Vereinbarung mit der US-Regierung öffnet den Zugang zu 40 Millionen zusätzlichen Patienten – und Analysten überschlagen sich mit Kursziel-Erhöhungen. Kann die Aktie ihren kometenhaften Aufstieg fortsetzen?
Medicare-Durchbruch vervierfacht Marktpotenzial
Die Nachricht, auf die Investoren gewartet haben: Ab dem kommenden Jahr übernimmt Medicare die Kosten für GLP-1-Medikamente zur Behandlung von Adipositas. Für Patienten bedeutet das monatliche Eigenkosten zwischen 50 und 350 Dollar – ein Bruchteil der bisherigen Belastung und damit ein Gamechanger für die Marktdurchdringung.
Die Dimension wird erst im Vergleich deutlich: Derzeit werden in den USA rund 8,5 Millionen Patienten mit verschreibungspflichtigen Abnehmpräparaten behandelt. Durch die Medicare-Vereinbarung kommen nun 40 Millionen potenzielle Kandidaten hinzu. Eine Vervierfachung des adressierbaren Marktes – und Eli Lilly steht mit seinen Blockbustern Mounjaro und Zepbound in der Pole-Position.
Analysten schlagen Alarm – nach oben
Leerink Partners reagierte prompt und stufte die Aktie von "Market Perform" auf "Outperform" hoch. Das neue Kursziel: 1.104 Dollar – ein Aufwärtspotenzial von 19 Prozent. Analyst David Risinger begründet die Euphorie mit drei Pipeline-Kandidaten, die das Portfolio revolutionieren könnten:
• Orforglipron: Orale Therapie für übergewichtige und moderat adipöse Patienten – FDA-Zulassung bis März 2026 erwartet
• Retatrutide: Für schwer adipöse Patienten oder jene, bei denen Tirzepatid versagt
• Eloralintide: Als potenzieller "Mega-Blockbuster" für Patienten positioniert, die GLP-1-Medikamente nicht vertragen
Die Begeisterung ist kein Einzelfall: 32 Analysten bewerten die Aktie im Schnitt mit "Outperform", die Kurszielspanne reicht von 700 bis 1.250 Dollar. UBS und BMO Capital haben ihre Ziele zuletzt auf 1.080 beziehungsweise 1.100 Dollar angehoben.
Pipeline und Produktion im Turbo-Modus
Eli Lilly hat bereits vier zusätzliche Phase-3-Studien für Orforglipron abgeschlossen. Noch vor Jahresende sollen weltweit Zulassungsanträge für die Adipositas-Behandlung eingereicht werden. Parallel dazu investiert der Konzern massiv in neue Produktionsstätten in Virginia und Texas sowie in den Ausbau des Standorts in Puerto Rico.
Die Strategie zahlt sich aus: Im dritten Quartal sprengte Eli Lilly die Erwartungen mit einem Gewinn je Aktie von 7,02 Dollar (erwartet: 6,42 Dollar) und einem Umsatz von 17,6 Milliarden Dollar – ein Plus von 53,9 Prozent zum Vorjahr. Mounjaro steuerte allein 6,52 Milliarden Dollar bei, Zepbound weitere 3,57 Milliarden. Die Jahresprognose wurde auf 63,0 bis 63,5 Milliarden Dollar Umsatz angehoben.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








